
übergeben. „Autonomes und vernetztes Fahren
wird den Straßengüterverkehr grundlegend verändern.
Mit dem Projekt testen wir Platooning
erstmals im Logistikalltag. Wir freuen uns daher,
dass wir die Fahrzeuge jetzt operativ in die Testläufe
einbinden können“, sagt Ewald Kaiser, Chief
Operating Officer bei DB Schenker.
„Dass Platooning technisch funktioniert, haben
wir in verschiedenen Vorgängerprojekten wie
2016 in der European Truck Platooning Challenge
bereits bewiesen. Die Anpassung dieser Technologie
an die realen Alltagsbedingungen der
Logistik ist die Herausforderung, die wir jetzt
angehen“, ergänzt Frederik Zohm, Vorstand der
Forschung und Entwicklung bei der MAN
Truck & Bus AG.
Im Rahmen der Kooperation werden LKWKolonnen
im Regelbetrieb von DB Schenker über
mehrere Monate im realen Straßenverkehr getestet.
Zum ersten Mal sitzen dabei keine Testfahrer,
sondern Berufskraftfahrer von DB Schenker am
Steuer. Deren Erfahrungen, Einschätzungen und
Bewertungen von Platooning stehen im Fokus der
Arbeit der Hochschule Fresenius, die als dritter
Kooperationspartner die wissenschaftliche Begleitung
der Testfahrten übernimmt.
Technologische Auswirkungen auf die Fahrer
„Wir möchten herausfinden, welche Auswirkungen
die neue Technologie auf die Fahrer hat. Die
Schwerpunkte der Studie liegen auf der neurophysiologischen
und psychosozialen Ebene“, erläutert
2018 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 61