
zinken. Damit eröffnen sich vielfältige neue Einsatzmöglichkeiten.
Hybride Anbaugerätemodelle für Stapler
Das Schwestermodell ist eine Art „Hybrid-Version“
mit patentierter Steuerung, so das Unternehmen.
Dafür greift es einzelne Elemente des vollelektronischen
Anbaugeräts auf und basiert auch
auf dem bewährten Zinkenverstellgerät der
Modellreihe T160B mit integriertem Seitenschub.
Dieses werde zwar weiterhin hydraulisch angetrieben,
aber über eine SPS elektronisch gesteuert.
Die bekannten Funktionen Seitenschub und Zinkenverstellung
können über eine offene Schnittstelle
sogar in die Steuerung des Flurförder zeugs
integriert werden. Diese Funktionsweise bietet
zahlreiche Vorteile.
Beispielsweise steht der maximal zulässige Seitenschub
jederzeit zur Verfügung, sodass die maximal
mögliche Resttragfähigkeit immer genutzt
werden kann. Gleichzeitig ist der zulässige Seitenschub
sogar an die Hubhöhe anpassbar – je
höher also das Anbaugerät ist, desto geringer ist
der Seitenschub.
Dies ist unter anderem ein wichtiger Faktor bei
der Be- und Entladung von Containern. Während
der komplett integrierte Seitenschub auf
dem Boden noch zur Verfügung steht, verringert
sich dieser, je mehr das Anbaugerät angehoben
wird. Auch der maximal verfügbare Seitenschub
an sich oder voreingestellte Seitenschübe und
Öffnungsbereiche sind mit dieser Steuerung
individuell festlegbar.
ww.kaup.de
2018 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 71
Foto: 2018 Kaup GmbH & Co. KG
KAUP geht mit einem vollständig elektrisch angetriebenen
Zinkenverstellgerät mit patentierter Steuerung
neue Wege.