
einer VR-Brille können die Planer die umstrukturierte
Produktionsstätte auch virtuell durchschreiten.
In Zukunft soll eine Software, die am IPH entwickelt
wird, sogar in der Lage sein, automatisiert
eine Vielzahl von Layouts zu erstellen. Ein Algorithmus
soll dann Maschinen, Lager und Wege in
der neuen Halle optimal anordnen. Eine weitere
Software, die bereits am IPH entwickelt wurde,
kann diese verschiedenen Layouts dann miteinander
vergleichen. Dazu können Anwender individuelle
Bewertungskriterien definieren. So lässt
sich schnell und objektiv feststellen, welche
Variante die beste ist.
Effiziente IT steigert Wettbewerbsfähigkeit
Im Zuge der digitalen Transformation, des stetigen
Zeit- und Kostendrucks sowie wachsender
Qualitäts- und Informationsansprüche seitens der
Kunden werden innovative Technologien und
effiziente IT Lösungen immer bedeutender für die
Wettbewerbsfähigkeit in Logistik- und Intralogistik,
betont der Technologiekonzern Panasonic.
Ergonomische Hardware und Mensch-
Maschinen-Systeme in Form von Exo- beziehungsweise
Außenskeletten sollen helfen, das
Risiko von Arbeitsunfällen und überlastungsbedingten
Erkrankungen signifikant zu verringern,
Krankenstände zu reduzieren und Unternehmen
finanziell zu entlasten.
Neben dem Faktor Ergonomie werden auch die
Robustheit und die Langlebigkeit der eingesetzten
Hardware zu einer maximalen Verfügbarkeit der
IT-Lösungen und damit zur erhöhten Produktivität
der Nutzer beitragen. So werden reibungslose
Unternehmensabläufe sowie niedrige Gesamtkosten
über den kompletten Nutzungszeitraum
erzielt.
2018 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 45
Fotos: APA Hinterramskogler, IPH
Kommt bei der Analyse des Ist-Zustands einer Fabrik
eine Drohne zum Einsatz, lässt sich die Planung neuer
Anlagen und Wege deutlich beschleunigen.