
Helmut Schweighofer (CEO von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa) und Manfred Zaletel (Geschäftsstellenleiter
von DB Schenker Innsbruck) stellten Anfang März die Baupläne des neuen Logistikzentrums vor.
Verfügung stehen“, sagt Josef Schneider,
Geschäftsstellenleiter DB Schenker Kufstein.
Auf den 4.000 Quadratmetern Bürofläche wird
nicht nur hochwertigste Ausstattung zum Einsatz
kommen. Denn DB Schenker Österreich setzt
neben den hohen Sicherheitsstandards vor allem
auf Umweltschutz. So wird der gesamte Terminal
mit neuesten Wärmedämmmaßnahmen bei Fassade,
Dach und Fenster über den Anforderungen
der OIB-Richtlinien mit außenliegenden Sonnenschutzmaßnahmen
30 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018
und optimierter Form und
Ausrichtung der Gebäude für solaren Wärmegewinn
im Winter und optimierter thermischer
Zonierung der Gebäude erbaut. Die gebäudetechnischen
Maßnahmen sehen eine LED-Beleuchtung,
eine tageslichtabhängige Lichtregelung, Präsenzmelder
für die Gebäudebeleuchtung im Bürobereich
und die Lüftungsanlage im Sanitärbereich,
eine Gebäudeleittechnik mit Optimierung aller
haustechnischen Anlagen und die Wärmerückgewinnung
für Lüftungsanlage
und
Kompressoren etc.
vor. „Aktuell prüfen
wir noch den Einbau
einer Photovoltaikanlage,
die Regenwassernutzung
und die
Dachbegrünung des
Büros. Das neue
NACHHALTIGKEIT IM FOKUS
„Wir forcieren den Einsatz von alternativen Antrieben
im Nahverkehr. Darüber hinaus erneuern wir laufend
unseren Fuhrpark mit neuen und noch umweltfreundlicheren
Fahrzeugen.“
Helmut Schweighofer, CEO DB Schenker
Österreich und Südosteuropa