
Weil jeder Tag zählt
Paketdienstleister GLS auf nachhaltigem Wachstumskurs
Vor zehn Jahren führte GLS Austria als erster Paketdienstleister in Österreich den
Expressversand ein – integriert in das eigene leistungsfähige Netzwerk. Es war ein
erfolgreicher Schritt, denn das Expressgeschäft bei GLS wächst nach wie vor.
Im Jahr 2008 setzte sich GLS Austria das ambitionierte
Ziel, den Paket- und Expressversand
aus einer Hand anzubieten. Die Herausforderung:
Express in Top-Qualität in ein Netz zu integrieren,
das auf den Versand von Paketen ausgelegt ist.
Die Lösung: eigens entwickelte IT-Tools für die
laufende Überwachung und spezialisierte Prozesse
in der operativen Abwicklung.
„Mit dem ExpressParcel bieten wir unseren Kunden
attraktive zusätzliche Versandoptionen, was
gut ankommt“, erklärt Axel Spörl, General Manager
GLS Austria. „Die Zahlen sprechen für sich:
Seit der Einführung wächst das Volumen kontinuierlich.
Mittlerweile nutzen 20 Prozent unserer
Kunden Expressleistungen – meist ergänzend zum
Paketversand.“ Im dritten Quartal des aktuellen
Geschäftsjahrs liegt der Mengenzuwachs in der
Sparte bei 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Schnelligkeit ohne Kompromisse
Ob dringend benötigte Elektronikkomponenten,
Ersatzteile oder Dokumente – zeitkritische Lieferungen
34 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018
gibt es in vielen Branchen. Um die zuverlässige
Abholung und Zustellung aller Expresssendungen
innerhalb des Netzes sicherzustellen,
setzt GLS auf umfassende Kontrollmechanismen.
In den Steuerungszentralen der Depots („Cockpits“)
laufen alle Informationen zusammen. Jederzeit
ist sichtbar, wo und in welchem Fahrzeug sich
eine Sendung befindet. Zusätzlich sorgt ein Frühwarnsystem
automatisiert dafür, dass GLS Zustellhindernisse
umgehen kann.
Express à la carte
Auch nach einem Jahrzehnt steht ExpressParcel
für eine garantiert termingerechte Zustellung, die
sich an den Bedürfnissen des Kunden orientiert.
Geschätzt wird vor allem die Lieferung von Paketen
bis zu 50 Kilogramm, bei Bedarf auch direkt
in die gewünschte Abteilung eines Unternehmens.
Zudem lassen sich weitere Services hinzubuchen,
wie Nachnahme, Höherhaftung oder Terminzustellung.
Rund 45 Prozent
aller Versender nutzen eine
Terminoption, und zu rund
einem Drittel nutzen sie die
Zustellung vor zwölf Uhr.
„Beim ExpressParcel können
sich Kunden und Empfänger
auf eine 100-prozentige Zustellquote
verlassen und das
mit Geld-zurück-Garantie“,
BLICK IN DIE ZUKUNFT
„Unser Blick richtet sich in die Zukunft. Aktuell
arbeiten wir beispielsweise daran, die Convenience
der Empfänger beim E-Commerce noch
weiter zu erhöhen.“
Dr. Axel Spörl,
General Manager GLS Austria