
Transport- und Logistikunternehmen aus Österreich
sind stark exportorientiert und sichern Produktivität,
Wachstum und Beschäftigung.
jedoch im Vergleich zum Jahresende 2017 geringfügig
2018 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 15
gesunken.
Zugleich wird jedoch der Mangel an Arbeitskräften
nach wie vor als häufigste Behinderung
der Geschäftstätigkeit genannt – etwa jedes dritte
Unternehmen sieht sich davon betroffen.
Transportwirtschaft wächst
Vergangenes Jahr ist die Transportwirtschaft
kräftig gewachsen: Nach vorläufigen Ergebnissen
sind 2017 insgesamt im Wirtschaftszweig Transport
und Verkehr österreichweit 2.026 Unternehmen
gegründet worden. Das bedeutet die höchste
Zunahme seit mehr als zehn Jahren.
Containerumschlag-Index erreicht Höchststand
Auch die internationalen Zahlen bestätigen die
österreichische Entwicklung. „Der Containerumschlag
Index erreichte im Jänner seinen bisherigen
Höchststand und ist im Februar nur leicht zurückgegangen“,
führt Alexander Klacska aus. Seit
Mitte 2016 befindet sich der Index in einem klaren
Trend nach oben, was auf einen weiterhin sehr
kräftigen Welthandel hinweist.
Zulassungszahlen: Österreich teilweise unter
EU-Schnitt
Die Zahl der Neuzulassungen von schweren LKW
und Sattelzugfahrzeugen ist 2017 um 2,6 Prozent
auf 8.186 Fahrzeuge gestiegen. Im Vergleich mit
dem EU-Schnitt und den Ländern der Vergleichsgruppe
stellt das eine durchaus gute Entwicklung
dar. Die ersten beiden Monate des Jahres 2018
hingegen bedeuten in Österreich einen Rückgang
der Neuzulassungen von sechs Prozent, während
alle übrigen Länder der Vergleichsgruppe eine
bessere Entwicklung verzeichneten.