
Positive Impulse
Signale für den Verkehrsstandort Österreich stehen auf Grün
Das Regierungsprogramm lässt die Mobilitätsbranche auf positive Impulse hoffen.
Jetzt geht es ums Umsetzen.
Das Arbeitsprogramm der neuen Bundesregierung
enthält viele positive Impulse für
den Wirtschafts- und Verkehrsstandort Österreich.
Entbürokratisierungsansätze und andere
Entlastungspläne kommen für die heimische
Wirtschaft keinen Tag zu früh. Wir freuen uns,
dass die neue Regierung viele Forderungen der
Verkehrswirtschaft in ihr Arbeitsprogramm aufgenommen
hat. Damit stehen die Signale für den
Verkehrs- und Logistikstandort Österreich auf
Grün, und die Mobilitätsbranche ist optimistisch:
Der Konjunkturmotor brummt, der Auftragsbestand
hat einen sehr hohen Wert. Die Beschäftigungslage
ist gut.
Die Erwartungen von Österreichs Transport- und
Logistikwirtschaft an die neue Regierung sind
hoch: Jetzt geht es ums Umsetzen, um die Stärkung
des Logistikstandorts, steuerliche Anreize
bei der Errichtung eines „Zukunfts-Infrastruktur-
Fonds“, transparente Berechnung des Infrastrukturanteils
der Maut, wirksame Kontrolle der
Kabotage, Verbot von Dividendenzahlungen/
Gewinnausschüttungen bei im Staatsbesitz
befindlichen ausgegliederten Gesellschaften,
Abschaffung der Doppelbestrafung von Lenkern
und Unternehmen für Delikte des Lenkers, auf
die der Unternehmer bei Begehung keinen direkten
4 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018
Einfluss hat, Eindämmung des Wildwuchses
an LKW-Fahrverboten, Anpassung der StVO an
die Erfordernisse der Taxi- und Mietwagenbranche,
Neuregelung und Anpassung im Hinblick auf
Gewichtstoleranzen, rasche Umsetzung der Roadmap
Luftfahrt 2020, um nur einige zu nennen.
Meilenstein für Österreich
Einen Meilenstein stellt die Dachmarke Austrian
Logistics dar, die nun vom Bundesministerium für
Verkehr, Innovation und Technologie im Rahmen
der Logistikinitiative gegründet wurde – gemeinsam
mit den Branchenverbänden und Sozialpartnern.
Ziel ist es, die exzellenten, weltweit erbrachten
Leistungen österreichischer Logistik hervorzuheben
und sichtbar zu machen. Der ganzheitliche
Nutzen der Disziplin Logistik und ihr vernetzender
Beitrag zur Wirtschaft sollen aufgezeigt werden.
Das ist ein neuer Ansatz, der Transparenz,
Fairness und Nachhaltigkeit vorlebt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Alexander Klacska
Ing. Mag. Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr
in der Wirtschaftskammer Österreich
Nähere Informationen finden Sie unter www.wko.at
Foto: Jakob Glaser