
Bestwerte für VW Nutzfahrzeuge
Absatz, Umsatz und operatives Ergebnis so hoch wie nie zuvor
Nach dem Rekordjahr 2017 will Volkswagen Nutzfahrzeuge seine strategische Rolle
auf den Zukunftsfeldern E-Mobilität, Digitalisierung und mobile Onlinedienste
vorantreiben, neue Kundenangebote entwickeln und neue Märkte erschließen.
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat im
Geschäftsjahr 2017 Bestwerte bei Umsatz,
Ergebnis und Rendite erzielt. Im vergangenen
Jahr übergab VWN rund 498.000 Stadtlieferwagen,
Transporter und Pick-ups an Kunden in
aller Welt (2016: 478.000, + 4,2 Prozent). Der
Umsatz stieg auf rund 11,9 Milliarden Euro
(2016: 11,1 Milliarden Euro, + 7,1 Prozent). Das
operative Ergebnis betrug 853 Millionen Euro
(2016: 455 Millionen Euro, + 87,6 Prozent). Die
operative Rendite stieg auf 7,2 Prozent (2016:
4,1 Prozent).
„Das ist der höchste Gewinn unserer Unternehmensgeschichte“,
freut sich der Vorsitzende des
Markenvorstands Eckhard Scholz. Gewinn und
Rekordauslieferungen knüpften nicht nur nahtlos
an das bereits erfolgreiche Jahr 2016 an, sondern
seien richtungsweisend für die strategische Neuorientierung
der Marke, erklärte Scholz. Die
Ergebniszuwächse waren margen-, volumen- und
wechselkursbedingt. „Unsere langjährige Ergebnisabsicherung,
74 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018
die Erneuerung der Modellpalette,
die Investitionen in neue Produktionsmittel
und in den neuen Crafter-Standort zahlen
sich aus“, unterstrich Scholz.
Konsequente Kundenorientierung sei der Schlüssel
zum Erfolg, betonte der Markenchef. „Wir
bieten dem Kunden einen echten Mehrwert für
die Bewältigung seiner Arbeitsanforderungen, für
sein Geschäftsmodell und für seinen Alltag. Die
Agenda unseres Kunden ist auch unsere Agenda.“
Auslieferungen an Kunden
Volkswagen Nutzfahrzeuge lieferte 2017 weltweit
497.894 leichte Nutzfahrzeuge der Baureihen
Amarok, Caddy 4, Crafter und T6 aus, 4,2 Prozent
oder 19.920 Fahrzeuge mehr als im Vorjahr
(477.974). Ein Zuwachs von fast 20.000 Fahrzeugen
sei ein respektables Ergebnis und bringe
der Marke ein neues Vertriebs-All-Time-High.
Beim neuen Crafter sei „noch Luft nach oben“,
wenn er ab Sommer 2018 in allen Varianten in
GESCHÄFTSMODELLE VON MORGEN
„E-Mobilität, Digitalisierung und mobile Onlinedienste bieten uns die
Chance, unsere Erfahrungen und unsere Tradition an den Herausforderungen
der Zukunft auszurichten und damit effiziente, erfolgreiche sowie
kostensenkende Geschäftsmodelle für unsere Kunden zu schaffen.“
Dr. Eckhard Scholz, Vorsitzender
des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge