
Bei nahezu Vollbeschäftigung sind Fachkräfte in der Logistik rar, und die Arbeitsinhalte werden immer anspruchsvoller.
Führungskräfte und Personalverantwortliche sind gefordert, neue Konzepte zu entwickeln.
körperlich, teils kognitiv stark belastet. und neue
Technologien und Management-Prinzipien fordern
eine rasche Adaption – um nur drei zu nennen.
Vor diesem Hintergrund richtete Michael Hauth
als Vorstandsvorsitzender des Intralogistik-Netzwerks
in Baden-Württemberg e. V. und als Professor
für Logistik und Einkauf der Hochschule
Mannheim zusammen mit weiteren sachkundigen
Referenten ein Vortragsforum während der Logi-
MAT aus, dessen Anregungen und Praxisbeispiele
Erfolg versprechende Wege aufzeigen, um derartige
Herausforderungen zu meistern.
Flexibilität durch Jobrotation
Johannes Scheuermann leitet bei der Adolf Würth
GmbH & Co. KG rund 850 Mitarbeiter im
Lager- und Logistikbereich. Dort wurde die
Personaleinsatzplanung durch ein Jobrotationskonzept
flexibilisiert, um Lücken im täglichen
Betrieb zu schließen. Zusammen mit dem
Betriebsarzt und der Mitarbeitervertretung ließ
sich nach einer eineinhalbjährigen Planungs- und
Einführungsphase nicht nur eine gleichmäßigere
Auslastung unter der Woche erreichen. Zusätzlich
wurde ein Verzicht auf die bei der Belegschaft
ungeliebte Samstagsarbeit möglich. Würth betonte,
wie wichtig es ist, derartige Erfolge zu kommunizieren.
Außerdem riet er dazu, die Mitarbeitervereinbarungen
einfach, klar und transparent zu
halten. Für Logistikleiter sei es von großer Bedeutung,
bei der Entwicklung und Umsetzung von
Jobrotationskonzepten eine Balance zwischen
Aufwand und Nutzen zu wahren.
Halbautomatische Kommissionierung
Aus seinen langjährigen Erfahrungen bei der
GEBHARDT Fördertechnik GmbH schöpfte
Michael Woitsch und erläuterte, wie sich die Personalausfallzeiten
in der halbautomatischen Kommissionierung
deutlich reduzieren lassen: Zwar sei
die Über-Eck-Kommissionierung im Hinblick auf
2018 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 89
Fotos: WKO, dieindustrie.at/Mathias Kniepeiss, welcomia/Freepik