
Benefit für Mitarbeiter und Umwelt
Pakadoo macht den Arbeitsplatz zur Paketstation
Mit der Entwicklung von pakadoo ging man im Jahr 2015 völlig neue Wege. Nun
wurde die innovative Lösung für die letzte Meile mit dem Nachhaltigkeitspreis Logistik
der Bundesvereinigungen Logistik in Österreich und Deutschland ausgezeichnet.
Jährlich werden mehrere Milliarden Pakete
verschickt, doch nicht jedes davon erreicht
den Empfänger gleich beim ersten Zustellversuch.
Bei stetigen Wachstumsraten im Onlineshopping
wird diese Zahl in Zukunft noch weiter zunehmen.
Gleichzeitig steigen die damit verbundenen
Kosten für die Paketdienste sowie die Belastung
für Verkehr und Umwelt. Im Bewusstsein des
„Last Mile“-Problems bei der Paketzustellung
reifte das Konzept von pakadoo. Das Unternehmen
ist der erste Anbieter, der mittels cleverer
Logistik-App und webbasiertem Interface den
offiziellen Empfang und das Retournieren von
privat bestellten Sendungen am Arbeitsplatz professionell
managt und damit eine bequeme wie
nachhaltige Zustelloption bietet. Private Lieferungen
und geschäftliche werden gebündelt angeliefert
und gleichermaßen professionell gehandhabt,
dabei gelangen keine unautorisierten Sendungen
ins Firmengebäude. Dazu sind die Haftungsfrage
sowie der Gefahrenübergang klar geregelt.
Digitale Lösung für die letzte Meile
Das Geschäftsmodell nutzt vorhandene Infrastrukturen
40 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018
und macht die Poststelle des Arbeitgebers
zur Paketstation, zum pakadoo-Point.
Vo raussetzung für das pakadoo-Modell ist die
Bereitschaft des Arbeitgebers, die Anlieferung von
Privatpaketen im Unternehmen als Mitarbeiterbenefit
anzubieten. Das hat auch für ihn Vorteile,
denn er entlastet seine Mitarbeiter von zeitfressenden
Wegen und lästigen Terminen. Koordiniert
über die pakadoo-Software und die pakadoo-Serviceplattform
für die Endkunden werden die Lieferungen
so gesteuert, dass sie – als privat gekennzeichnet
und leicht dem jeweiligen Mitarbeiterempfänger
zuzuordnen – am betrieblichen pakadoo
Point angeliefert werden. Dort kann der
Empfänger, der von pakadoo online informiert
wird, seine Ware abholen.
Pakadoo erhält Nachhaltigkeitspreis
Im Rahmen des 34. Logistik-Dialogs der BVL
Österreich in Wien wurde mit
pakadoo nun erstmals ein
Corporate Start-up mit dem
Nachhaltigkeitspreis Logistik
der Bundesvereinigungen
Logistik in Österreich und
Deutschland ausgezeichnet.
„Pakadoo ist ein hervorragendes
Beispiel für Nachhaltigkeit
durch logistische Effizi-
WIN-WIN-SITUATION
„Pakadoo schafft eine Win-win-Situation für
private Empfänger von Paketen, für Arbeitgeber
sowie für die mit der Anlieferung befassten
Kurier-, Express- und Paketdienstleister.“
DI Dr. Christian Plas, Juryvorsitzender
Nachhaltigkeitspreis Logistik 2018