
Nachhaltige Entwicklungsziele
PALFINGER und die Sustainable Development Goals
Die Vereinten Nationen haben die Sustainable Development Goals (SDGs) erarbeitet,
um globale, nachhaltige Entwicklungsziele festzulegen. PALFINGER hat 2017 seine
möglichen Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung definiert.
PALFINGER setzt sich das Ziel, zur nachhaltigen
Entwicklung beizutragen und somit
auch das Ziel, die SDGs mit seinen Geschäftstätigkeiten
zu unterstützen.
DIE TOP-5-SDGs, AUF DIE PALFINGER
UNMITTELBAREN EINFLUSS HAT
SDG 12: Verantwortungsvolle Konsum- und
Produktionsmuster
PALFINGER übernimmt Verantwortung durch
den effizienten Einsatz von Rohstoffen. Mit effizienten,
betriebsmittelarmen und lärmschonenden
Produkten stellen wir Hebelösungen zur Verfügung,
die dem Stand der Forschung und dem Marktbedarf
entsprechen.
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
PALFINGER strebt die laufende Optimierung des
Energieverbrauchs und der innerbetrieblichen
Transporte an, die durch Produktionstätigkeiten
sowie beim Produkteinsatz verursacht werden.
Ende 2017 wurde das Ziel definiert, bis zum
Jahr 2030 25 Prozent CO2-Emissionen im Vergleich
zum Jahr 2015 einzusparen.
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells hat
einen hohen Stellenwert bei PALFINGER und
trägt somit zum Wirtschaftswachstum bei. Ebenso
wichtig ist es, eine attraktive Beschäftigung mit
einer gelebten Unternehmenskultur und gelebten
Unternehmenswerten zu gewährleisten.
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
PALFINGER ist bestrebt, sein Geschäftsmodell stets
an aktuellen Trends auszurichten, und investiert
demnach in Forschung und Entwicklung. Mithilfe
von Innovationen verbessert PALFINGER Produktionsprozesse
24 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018
sowie die Sicherheit seiner Produkte.
SDG 10: Weniger Ungleichheiten
Rechtliche und ethische Standards einzuhalten,
sieht PALFINGER als seine gesellschaftliche Verpflichtung
an. Das ethisch korrekte Handeln ist die
Grundlage dafür. Im Hinblick auf Förderung von
Vielfalt und Chancengleichheit, faire Arbeitsbedingungen,
zeitgemäße Arbeitsplätze sowie faire Entlohnung
werden weitere Schwerpunkte gesetzt.
Daniela Werdecker, Leiterin Nachhaltigkeitsmanagement für die PALFINGER Gruppe
Das 1932 gegründete Unternehmen steht weltweit für die innovativsten, zuverlässigsten und wirtschaftlichsten
Hebelösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Als multinationale
Unternehmensgruppe mit Sitz im österreichischen Bergheim bei Salzburg erwirtschaftete PALFINGER mit rund
10.212Mitarbeitern 2017 einen Gesamtumsatz von 1.471Millionen Euro.
Nähere Informationen finden Sie unter www.palfinger.ag.
Foto: PALFINGER