
VWN ist als eigenständige Marke im Volkswagen-Konzern weltweit verantwortlich für Entwicklung, Bau und
Vertrieb von leichten Nutzfahrzeugen und produziert die Baureihen Transporter, Caddy, Crafter und Amarok.
allen europäischen Märkten verkauft werde, so
Scholz. Nach dem zwischenzeitlichen Auslieferungsstopp
für T6 mit PKW-Zulassung von
Dezember 2017 bis Anfang März 2018 habe die
Marke jetzt die Belieferung der Kunden mit
Hochdruck wieder begonnen. Scholz entschuldigte
sich in aller Form bei den Kunden und fügte
hinzu: „Wir hatten keine Alternative zum Auslieferungsstopp.
Ich danke unseren Kunden für
ihre Markenloyalität, ihre Geduld und ihre
Begeisterung für den T6.“
Produktion auf Hochtouren
Die Produktion an den Standorten in Deutschland
und Polen erreichte 2017 ein Volumen von
494.511 Fahrzeugen, ein Zuwachs von 16 Prozent
– ebenfalls ein neuer Rekord. Das Stammwerk
Hannover fertigte 200.800 T6 und Amarok – so
viele Fahrzeuge wie zuletzt vor 44 Jahren. „Ich
danke den Kolleginnen und Kollegen an den Bändern,
die viele Zusatzschichten fuhren“, sagte
Scholz. Die weiterhin hohe Nachfrage nach allen
Baureihen wirkt sich positiv auf die Beschäftigung
an den Standorten aus. Das Werk Hannover übernahm
von Juli 2017 bis März 2018 insgesamt
768 Leiharbeitnehmer in feste Beschäftigungen.
Zukunftsfelder im Fokus
„E-Mobilität, Digitalisierung und mobile Onlinedienste
bieten uns die Chance, unsere Erfahrungen
und unsere Tradition an den Herausforderungen
der Zukunft auszurichten und damit effiziente,
erfolgreiche sowie kostensenkende Geschäftsmodelle
für unsere Kunden zu schaffen“, sagte der
Vorsitzende des Markenvorstands. Der Wandel
würde auch nach außen immer erkennbarer, zum
Beispiel durch den Markteintritt des e-Crafter
oder durch die Projektinitiative „Urbane Logistik“,
2018 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 75
Fotos: VW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG