
Multitalent SALLY
Wie mit modernstem Kunststoffleichtbau und smarten
mechatronischen Lösungen der Minitransportroboter
SALLY für verschiedene neue Anwendungen „industriefit“
gemacht wurde, zeigt ein Kooperationsprojekt des Kunststoff
und Mechatronik-Clusters. Das Grundmodul des
fahrerlosen Transportfahrzeugs SALLY von DS AUTOMOTION
wurde durch neu entwickelte Aufbauten der
Kutec Kunststofftechnik GmbH ergänzt und mithilfe des
Produktdesigners weiermayer industrial design zur Serienreife
gebracht. Das neue Lastaufnahmesystem entspricht
sämtlichen internationalen Industriestandards sowie
strengsten Hygieneanforderungen und ist damit auch für
den Einsatz in Krankenhäusern geeignet.
8 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018
3D-Objekte mit 2D-Fotos
identifizieren
In großen Unternehmen wird
es immer schwieriger, den
Überblick über die große Zahl
an Ersatzteilen, Bauteilen und
Artikeln zu bewahren. Die
App der Linzer Asoss GmbH
benötigt nur wenige Fotos via
Handy, um die passenden Teile
zu identifizieren. Neben der
3D-Objekterkennung ist
gleichzeitig der Abgleich mit
einer verknüpften Datenbank innerhalb kürzester Zeit möglich. In der Praxis ist die 3D-Bilderkennung von
komplexen Objekten bei Fotos von einem Smartphone sehr aufwendig und mit gängiger mobiler Hard- und
Software kaum umsetzbar. Bei der 3D-Objekterkennung nutzt man Ähnlichkeiten von Objekten, und es
kommen Ansätze aus der künstlichen Intelligenz zur Anwendung.