
So schnell wie möglich
Effi zientere Logistik dank smarter Tourenplanung
Die Planung von Touren im Logistikbereich sowie das Flottenmanagement
sind heute äußerst komplex, gilt es doch maximale Effizienz zu erreichen.
Moderne Logistiksysteme unterstützen Unternehmen daher dabei, die Routen
der Lieferungen optimal zu planen.
Weltweit werden laut Studien immer mehr
Güter transportiert, wodurch die logistischen
Herausforderungen kontinuierlich wachsen.
Allein die logistische Planung sowie die
Fuhrparkverwaltung können heute darüber entscheiden,
ob ein Unternehmen den ausschlaggebenden
Vorsprung vor der Konkurrenz hat. So
gilt es, Routen beispielsweise so effizient wie nur
irgend möglich zu planen.
In der Version 12 seines Tourenplanungs- und
Dispositionssystems TRAMPAS hat Städtler-
Logistik daher unter anderem bisher extra erhältliche
Flottenverwaltungsfunktionen wie die Planung
von Fahrzeugwartungen in das Standardprodukt
integriert. Zudem können nun LKW-Restriktionen
80 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 2018
Text: Thomas N. C. Mach
wie die maximale Durchfahrtshöhe bereits in
der Tourenplanung berücksichtigt werden.
LKW-Daten helfen bei der Tourenplanung
Mit der Option LKW-Restriktionen werden ab
sofort Länge, Breite, Höhe und Gewicht der Fahrzeuge
bei der Tourenplanung mit Einschränkungen
für die Befahrbarkeit von Straßen, Brücken
und Unterführungen abgeglichen und in der Planung
berücksichtigt – für ganz Europa. Auf diese
Weise können schon im Vorfeld Touren bis ins
Detail vor Ort so angelegt werden, dass die Fahrer
keine überraschenden und zeitraubenden Um wege
wegen einer zu engen Durchfahrt oder einer zu
niedrigen Unterführung machen müssen.
„Wer immer dieselben Empfänger
anfährt, kann sich auch
bisher schon Vermerke zu
LKW-Restriktionen oder Lieferzeitfenster
in TRAMPAS
machen. Doch wer eine Vielzahl
wechselnder und neuer
Empfänger anfahren lässt,
hatte bisher das Risiko, dass
‚Überraschungen‘ vor Ort eng
TRAMPAS VERSION 12
„Nun können Disponenten vorab alle
Re strik tionsinformationen automatisch
in ihrer Tourenplanung berücksichtigen.“
Kai Kachel, Leiter Tourenplanung
Dr. Städtler Transport Consulting