
ment ganz oben auf der Agenda. „Unter den
österreichischen Einkaufsleitern führen vor allem
eine potenzielle Schwächung der Eurozone und zu
geringe Kreditrahmen für Unternehmen zu Verunsicherung“,
2018 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 47
ergänzt Kainer.
Digitalisierung in der Logistik mittels
Blockchain
Die Einführung digitaler Tools und Anwendungen
im Beschaffungsbereich schreitet nur langsam
voran. 17 Prozent der Einkaufsleiter hätten noch
keine Strategie für das digitale Beschaffungswesen
erarbeitet. Zugleich sei weniger als ein Drittel
davon überzeugt, dass die aktuell verfolgte Digitalisierungsstrategie
sich zielführend und wertsteigernd
auswirke. „Gerade im Logistikbereich gewinnt die
Digitalisierung und hier vor allem die Blockchain-
Technologie an Bedeutung. Ein Viertel der CPOs
erwartet sich auch durch robotergesteuerte Prozessautomatisierung
erhebliche Auswirkungen auf das
Geschäft“, so Kainer. „Die österreichischen
Studien teilnehmer sehen den größten Einfluss der
Digitalisierung in der Optimierung der Einkaufsprozesse
und im Berichtswesen.“
Um von den Auswirkungen der digitalen Transformation
profitieren zu können, müssten die
Verantwortlichen im Einkauf eine digitale Strategie
entwickeln und auch ihre Mitarbeiter entsprechend
darauf vorbereiten, betont der Deloitte-
Partner. „Wenn sie im internationalen Wettbewerb
bestehen wollen, ist dies unabdingbar.“
www.panasonic.net
www.iph-hannover.de
www.deloitte.at