
2018 TRANSPORT- & LOGISTIK-GUIDE 9
Smarter Handschuh
Der erste intelligente Handschuh setzt beim
meistgenutzten „Hilfsmittel“, der menschlichen
Hand, an. Er ermöglicht dem Werker freihändig
zu arbeiten und liefert zusätzliches Feedback
zu seinem Arbeitsprozess. So scannt Pro-
Glove MARK durch einen mit dem Daumen
ausgelösten Knopfdruck einen Barcode ab und
gibt direkt ein optisches, akustisches und haptisches
Feedback an den Handschuhträger. Dieser
weiß somit unmittelbar, ob beispielsweise
das richtige Werkzeug gewählt oder die Reihenfolge
der Arbeitsschritte eingehalten wurde.
Der Blick auf einen Bildschirm wird dadurch
ebenso unnötig wie ein externes Scangerät. Der
smarten Handschuh ProGlove MARK wurde
auf der LogiMAT 2018 in der Kategorie „Identifikation,
Verpackungs- und Verladetechnik,
Ladungssicherung“ mit dem Preis „Bestes Produkt“
ausgezeichnet.
Automatisierter Elektrokommissionierstapler
Auf der Hannover Messe/CeMAT 2018 präsentierte
Jungheinrich den EKX 516a als neuestes
Mitglied in der Familie seiner fahrerlosen Transportsysteme
(FTS). Der automatisierte Elektrokommissionierstapler
basiert auf dem bewährten
Dreiseitenstapler EKX 516 mit einer Traglast von
1.600 Kilogramm, der von Jungheinrich um
Automatisierungskomponenten ergänzt wurde.
Er ist für Lageraufgaben bis zu 13 Metern Hubhöhe
einsetzbar. Durch die praxisbewährte Induktivführung
in Kombination mit Transpondern kann
sich das Fahrzeug präzise am Lagerplatz positionieren
und die Gassen wechseln – alle Abläufe
erfolgen automatisch. Mit dem 80-Volt-Synchron
Reluktanzmotor erreicht der EKX 516a
neue Leistungsdimensionen und reduziert den
Energieverbrauch deutlich.
Fotos: DS AUTOMOTION, Asoss GmbH, ProGlove, Jungheinrich