
INNOVATIVE INDUSTRIE • SCHALTSCHRÄNKE/SCHALTSCHRANKBAU
NOVEMBER 2018 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 13
punktthemen seien, betont der Anbieter, „in der innovativen
Software“ zur Verdrahtung im Schaltschrank-/anlagenbau
realisiert worden. Erstens die mögliche Gliederung in Teilprojekte,
zweitens ein neuer Prüfmodus zur Unterstützung
der Fertigung und drittens mehr Transparenz in der Anwendung
der Software. Nun lasse sich ein durchgängiger
Prozess von der Schaltschrankplanung über die systemgeführte
Verdrahtung bis zur ef zienten Schaltschrankfertigung
realisieren, betont das Unternehmen.
JEDER PROJEKTBETEILIGTE ERHÄLT RELEVANTE
INFORMATIONEN
Version 2.8 optimiere den Prozess der Verdrahtung von
Schaltschränken. Eine erste entscheidende Neuerung, die
auf das Konto „Collaborative Engineering“ gehe, sei die
mögliche Gliederung in Teilprojekte. Bei größeren Schaltanlagen
würden häu g mehrere Beteiligte an einem Projekt
arbeiten. Um das Projekt in einzelne Bereiche aufzugliedern,
könnten nun Teilprojekte ge ltert werden – beispielsweise
die Ansicht von nur einem Schrank einer fünffachen An-
Gut geplant ist halb gewonnen – das gilt besonders auch im Bereich
der Schaltschränke.