
INNOVATIVE INDUSTRIE • SCHALTSCHRÄNKE/SCHALTSCHRANKBAU
08 NEW BUSINESS • INNOVATIONS | NOVEMBER 2018
Fotos: IG Windkraft, U. I. Lapp GmbH, Rittal GmbH
es laut dem Anbieter in dieser Kombination bisher noch
nicht gab. Die Leitung sei beständig gegen UV-Licht, ammwidrig
nach FT4-Brandtest und erhöht ölbeständig nach Oil
Res I/II. Die Leiter bestünden aus feinsten Kupferdrähten, was
die Leitung besonders exibel und dadurch geeignet für enge
Biegeradien – wie sie in Kabelpritschen vorkommen könnten
– mache.
Die Leiter der ÖLFLEX SERVO FD 7TCE bestehen aus feinsten
Kupferdrähten, wodurch die Leitung besonders fl exibel werde.
Die Leitungen seien sogar für die Anwendung in der Energieführungskette
mit mehreren Millionen Biegezyklen geeignet,
wie der Anbieter unterstreicht. Ein Novum sei auch das sorgfältig
ausgewählte, vernetzte Material der Aderisolation, wodurch
die Leitung kapazitätsarm sei. Dies minimiere den
Spannungsabfall bei längeren Verlegedistanzen und reduziere
unerwünschte Ableitströme auf der Abschirmung. Da die
ÖLFLEX SERVO FD 7TCE als „TC-ER“-Pritschenleitung und
„Flexible Motor Supply Cable“ UL-gelistet ist, darf sie sogar in
den USA vor Ort im Feld verkabelt werden. Das sei vor allem
nützlich bei großen Anlagen, die in Einzelteilen geliefert und
erst beim Anwender zusammengebaut würden, oder auch bei
einer späteren Anlagenerweiterung. Mit Leitungen, die lediglich
nach AWM zerti ziert seien, sei das normativ nicht erlaubt
– diese müssten bereits bei der Produktion einer Maschine
vollständig werkseitig eingebaut sein. TM
www.rittal.com
www.lappkabel.de