
Fotos: xxxx
VORARLBERG
Über den 3D-Druck-Markt
»Der Markt wächst nicht nur rasant, er verändert
sich auch laufend.«
1zu1-Geschäftsführer Hannes Hämmerle
NOVEMBER 2018 | VORARLBERG • NEW BUSINESS 23
Vier neue 3D-Druckanlagen
Allein in den kommenden Wochen gehen
vier neue 3D-Druckmaschinen mit Gesamtkosten
von über einer Million Euro
in Betrieb: Zwei EOS P110 Velocis ermöglichen
Lasersintern in höchster
Qualität. Sie sind um ein Drittel schneller
als die Vorgängermodelle. Die Teile
werden binnen 24 Stunden produziert.
Hohe Geschwindigkeit verspricht auch
HP, das neu im Markt ist und beim Sintern
den Laser durch eine spezielle neue
Technik ersetzt (Multi Jet Fusion MJF).
„Wir sehen im Hochgeschwindigkeitssintern
derzeit vor allem eine kostengünstige
Einstiegstechnologie“, betont
Humml. „Die Nachfrage der Kunden ist
bereits da.“ Ein HP Jet Fusion 3D 4200
geht bei 1zu1 in den kommenden Wochen
in Betrieb.
Unmittelbar vor der Inbetriebnahme
steht auch eine ProX 800, eine große
Stereolithogra e-Anlage. Sie produziert
Teile bis zu einer Diagonale von fast einem
Meter in höchster Qualität. Mit der
neuen Anlage fertigt 1zu1 künftig auch
hochtransparente, glasklare Kunststoffteile.
Bereits in Betrieb ist eine Anlage
zur Pulveraufbereitung und eine der
weltweit ersten Anlagen zum Färben
von Lasersinterteilen.