
INNOVATIVE INDUSTRIE • SCHALTSCHRÄNKE/SCHALTSCHRANKBAU
14 NEW BUSINESS • INNOVATIONS | NOVEMBER 2018
reihung oder eine bestimmte Montageplatte. Mit diesem
neuen Projektierungsansatz könnten Sublieferanten ideal
in den digitalen Work ow eingebunden werden. Teams
könnten mit dieser Arbeitsweise optimal zusammenarbeiten
und jeder Beteiligte erhalte Zugriff auf die exakt benötigten
Daten.
Wenn zwei Drähte in einem Anschlusspunkt münden würden,
arbeite der Verdrahter klassisch mit Doppelendhülsen.
Nun müssten diese Anschlusspunkte auch im System eindeutig
identifiziert werden. Dies werde durch farbliche
Markierungen von Aderketten erreicht. Hinzu komme ein
weiterer entscheidender Praxisvorteil: Wenn der jeweilige
Verdrahter den Schaltplan einsehen wolle, könne er direkt
über eine seitenübergreifende Sprungfunktion in die entsprechende
Elektrodokumentation navigieren. Dafür wurden
die entsprechenden Schaltplaninformationen direkt in
der Software integriert. Dies erspare dem Fachmann Rückfragen
und sichere die Qualität nach dem Vier-Augen-Prinzip,
verspricht der Anbieter.