
COVERTHEMA
SIEMENS AG
Eine Erfolgsgeschichte mit Tradition
Platzierung: 13
Platzierung Vorjahr: 15
Mitarbeiter: 377.000 (davon 7.647 in Österreich)
Siemens steht in Österreich seit fast 140 Jahren für
technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität,
Zuverlässigkeit und Internationalität. Mit Platz 13 in
unserem Industrieranking zählt die Siemens AG zu
den führenden Technologieunternehmen des Landes.
Im Geschäftsjahr 2017 steigerte der Konzern seinen
Umsatz von 2,828 Milliarden auf 3,072 Milliarden
Euro, was einem Plus von 8,61 Prozent entspricht. Das
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT)
beläuft sich auf 1,91 Millionen Euro. „Siemens Österreich
und die von uns verantwortete Region in CEE
konnte 2016/17 einen wesentlichen Beitrag zum Gesamterfolg
von Siemens beisteuern. Einige Beispiele:
Wir konnten die wettbewerbsintensive Ausschreibung
für die Modernisierung des Wiener Stromnetzes gewinnen
und dürfen die Wiener Netze beim größten
Smart-Metering-Rollout im deutschen Sprachraum
unterstützen. Auch das Trafowerk in Weiz verzeichnet
stabile Auftragseingänge – unter anderem für Windparks
auf der ganzen Welt. Zusätzlich werden wir an
mehrere Bahnen in Österreich und Osteuropa hochmoderne
Loks und Züge ausliefern. Unsere Produktion,
unsere Forschung und Entwicklung sowie Kooperationen
mit zig Partnern, Universitäten und Bildungseinrichtungen
nden in ganz Österreich statt.
Siemens betreibt in Österreich sechs Werke und bündelt
in jedem Bundesland lokale Expertise. Mit den
Aufträgen, die wir hier im Land abwickeln, haben wir
2017 rund 10.000 weitere Unternehmen beschäftigt –
mehr als 6.500 davon in Österreich“, berichtet Siemens-
Chef Wolfgang Hesoun.
In Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten rund um
die Digitalisierung investierte die Siemens AG Österreich
mit 186,5 Millionen Euro im Vorjahr um 3,5 Prozent
mehr als im Jahr davor (180 Millionen Euro).
Zu den Meilensteinen des Jahres gehört die Ausrüstung
der Datenzentrale und des Verteilernetzes der Wiener
Linien mit Hard- und Software. Siemens ist zusätzlich
für die sichere Datenkommunikation und den Rollout
verantwortlich. Als Lead- und Technologiepartner
wird Siemens gemeinsam mit dem Kunden Wiener
Netze und den Konsortialpartnern Landis+Gyr und
Iskraemeco 1,6 Millionen intelligente Zähler (Smart
Meter) in Wien und Umgebung installieren. Das ist
der größte Smart Meter Rollout im deutschsprachigen
Raum.
Auch der Blick auf 2018 ist positiv: „Wir wollen und
werden unsere Kunden und Partner in Österreich
dabei weiterhin unterstützen, die Digitalisierungsstrategie
ihrer Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Da geht es zuerst einmal darum, zu verstehen, wo die
individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen
liegen. Nur so gelingt es, echte Wettbewerbsvorteile
abzuleiten. Im Zentrum wird dabei in den nächsten
Jahren unser Betriebssystem für das Internet der Dinge,
Mindsphere, stehen.“
www.siemens.at
NOVEMBER 2018 | NEW BUSINESS 21 Fotos: Siemens