
VORARLBERG
06 NEW BUSINESS • VORARLBERG | NOVEMBER 2018
Fotos: Petra Rainer Bodensee Vorarlberg Tourismus, Landespressestelle Vorarlberg + Stadt Dornbirn, Oesterreich Werbung/Popp-Hackner
Entwicklung heißt Veränderung
Man könnte hier noch eine ganze Reihe
weiterer Kennzahlen nennen, um
die positive Entwicklung zu unterstreichen,
gleichzeitig bringt Entwicklung
auch Veränderung. Eine wachsende
Bevölkerung braucht Wohnraum, Arbeitsplätze
und Betriebsstätten müssen
geschaffen und Infrastruktur erweitert
werden, gleichzeitig müssen Räume
für Landwirtschaft, Naturräume, Erholung
und Freizeit erhalten bleiben.
Bis 2050 wird eine Bevölkerung von ca.
440.000 Menschen in Vorarlberg prognostiziert.
Auch weitere gesellschaftliche
Veränderungen, sei es durch Demogra
e, Klima oder Digitalisierung,
zeichnen sich ab.
„Die Ansprüche an unseren beschränkten
Raum sind vielfältig und jede Interessenslage
hat ihre Berechtigung. Es ist
aber unumgänglich, dass sich alle um
einen Ausgleich und Kompromiss bemühen,
in dem diverse Anliegen entsprechenden
Raum haben. Das hat Vorarlberg
immer ausgemacht, und diesen
Spagat werden wir wieder schaffen“, ist
sich der für Raumplanung und Wirtschaft
zuständige Landesrat Karlheinz
Rüdisser sicher.
Wettbewerb um Fachkräfte,
Unternehmen und Gäste
Um in diesem Wandel den hohen Lebensstandard,
die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
und den Wohlstand halten
zu können, ist es notwendig, als
Region und Standort weiterhin attraktiv
zu sein. Harte Faktoren wie etwa Steuern
oder Infrastruktur sind natürlich weiterhin
wichtig. Jedoch gewinnen weiche
Faktoren, wie beispielsweise Freizeitangebot,
Bildungsangebot und Lebensqualität,
aber auch Kultur und Mentalität,
immer stärker an Bedeutung. Auch hier
hat Vorarlberg viel zu bieten.
Alle Regionen stehen im Wettbewerb
um Fachkräfte, Unternehmen und Gäste.
Um auch künftig als Standort attraktiv
zu sein, ist es notwendig, die Spitzenleistungen
unter einem Dach zu
sammeln, zu verdichten und mit einer
klaren Linie ein Angebot an die Umworbenen
zu richten. Das Land Vorarlberg
hat dazu kürzlich einen breit angelegten
Markenprozess gestartet. Die Zahl der
auch von den Bürgern eingebrachten
Besonderheiten und Spitzenleistungen
ist unglaublich hoch und zeigt, dass
Vorarlberg sehr gut für diesen Wettbewerb
gerüstet ist.
Landesrat Karlheinz Rüdisser (links) blickt
den Herausforderungen, die bis 2050 aufgrund
der steigenden Bevölkerungszahlen zu
erwarten sind, positiv entgegen.