
VORARLBERG
08 NEW BUSINESS • VORARLBERG | NOVEMBER 2018
Foto: Collini
Beim Vorarlberger Oberfl ächentechnik-Unternehmen Collini
rückte im Sommer die neue Generation auf: Peter Puschkarski
folgt Johannes Collini als Vorsitzender der Geschäftsleitung nach.
Generationenwechsel in der Führungsetage.
V om Scherenschleifer zum
führenden Lohnbeschichter
Europas – das ist die über
120-jährige Geschichte des
Vorarlberger Traditionsunternehmens
Collini. Im Sommer diesen Jahres hat der
Oberflächentechniker Änderungen in
der Führungsebene durchgeführt: Peter
Puschkarski wurde zum neuen Vorsitzenden
der Geschäftsleitung von Collini
bestellt. Der bisherige Vorstandsvorsitzende
Johannes Collini wechselt als Vorsitzender
in den Aufsichtsrat.
Ziel: Ausbau der führenden Stellung
am globalen Markt
Mit Peter Puschkarski kommt ein erfolgreicher
Manager und Technikexperte an
die Spitze des Unternehmens. Seit 2016
ist Puschkarski bei Collini im Vorstand
und verantwortet das operative Geschäft
der insgesamt 13 Produktionsstandorte.
Er übernimmt nun zusätzlich die bisherige
Funktion von Johannes Collini als
Vorsitzender der Geschäftsleitung. „Ich
freue mich auf die Herausforderung.
Collini hat exzellente Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter sowie ein kompetitives
Produktportfolio für einen großen Bereich
der Ober ächentechnik. Mein Ziel
ist es, unsere führende Stellung am globalen
Markt kontinuierlich auszubauen“,
so Peter Puschkarski
Starkes Führungsteam
An der Seite von Puschkarski steht ein
Managementteam aus erfahrenen Collini
Mitarbeitern. Der gebürtige Hohenemser
Günther Reis wird die Verkaufsagenden
abdecken, Martin Netzer verantwortet
künftig den Bereich der Technik
im Unternehmen. Die Aufteilung
der Führungsverantwortung in drei
funktionale Ressorts entspricht einer
modernen Firmenstruktur und ist Voraussetzung
für das zukünftige Wachstum
des Unternehmens.
Generationenwechsel für eine erfolgreiche
Zukunft
Die Collini-Gruppe ist nicht nur in der
Unternehmensentwicklung, sondern
auch beim Generationenwechsel um ein
hohes Maß an langfristigem Denken
bemüht. Johannes Collini beschreibt den
Prozess der Übergabe von Führungsfunktionen
an ein neues Managementteam
als eine kontinuierliche Führungsaufgabe.
Gleichzeitig eröffne ein Generationenwechsel
auch neue Perspektiven
für die Unternehmensgruppe. „Unternehmenswachstum
verlangt die konsequente
Förderung von Talenten in allen
Kernprozessen des Betriebes. Wir schaffen
es immer, die am besten geeigneten
Menschen für die jeweiligen Aufgaben
zu gewinnen. Dies sehen wir auch beim
langfristig vorbereiteten Generationenwechsel“,
erklärt Johannes Collini. VM
Johannes Collini
(links) und Peter
Puschkarski
INFO-BOX
Über Collini
Collini ist ein Familienunternehmen mit
120 Jahren Erfahrung in der Oberfl ächentechnik.
Die Collini-Gruppe deckt mit ihrer
umfassenden Produktpalette die gesamte
Breite an Beschichtungslösungen in der
industriellen Oberfl ächenveredelung ab.
Die Unternehmensstandorte sind in der
Collini Holding AG mit Sitz in Hohenems
zusammengeführt. Die dreizehn Betriebe
in Österreich, der Schweiz, Deutschland,
Italien, Russland und Mexiko erwirtschafteten
2017 einen Umsatz von 220 Mio.
Euro. Insgesamt beschäftigt die Gruppe
rund 1.500 Mitarbeiter, davon knapp
600 in Vorarlberg an den Standorten in
Hohenems und Bludesch. In der Oberfl ächenbeschichtung
von Metallen gilt Collini
als führend in Europa. Bedient werden
namhafte Kunden aus unterschiedlichen
Branchen, beispiels weise in der Beschläge,
Automobil- oder Elektroindustrie.
www.collini.eu