
INNOVATIVE INDUSTRIE • PRODUCT SHOTS
Dem Temperaturfehler auf der Spur
In fünf Werken von Red Bull in China wird in den Getränketanks
zur Herstellung des Energydrinks grundsätzlich die patentierte
LTC-Technologie (Low Temperature Coeffi cient) von LABOM
eingesetzt. LABOM hatte sich der speziellen Problematik des
sogenannten Temperaturfehlers angenommen, der entsteht,
wenn die Flüssigkeiten im Herstellungsprozess starken Temperaturschwankungen
ausgesetzt sind. Über 100 dieser LABOMDruckmessumformer
mit hoher Messgenauigkeit befi nden
sich derzeit in den Werken von Red Bull in China im Einsatz.
Die Geräte sind so robust, dass sie so gut wie nie ausgetauscht
werden müssen.
www.labom.com
Temperaturmessgerät für den Pharmabereich
Nach 14 Jahren extrem erfolgreichem Einsatz des kompakten
Pascal-CV-Drucktransmitters in mannigfaltigen Anwendungen
und speziell im
Pharmabereich
präsentiert LABOM
die Neuaufl
age des CV4
mit ganz starken
Features.
Die Modularität
bleibt erhalten und
wird erweitert, die
Bedienbarkeit und Tastatur
Engineering
wird bei maximiertem
SWR Display von der genialen
CI4-Plattform übernommen.
Emerson, Ganz neu wird das
Temperaturmessgerät mit
gleichem Formfaktor. Auf der
Labom,SMART Automation in Wien oder
der ACHEMA konnten Interessierte bereits am LABOM Stand
Fotos:mehr über das Produkt erfahren.
www.labom.com
NOVEMBER 2018 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 47 Filterbruchüberwachung von SWR
Der Dusty C ist ein Kompaktsensor zur zuverlässigen Filterbruchüberwachung
und wurde speziell entwickelt, um Reinseiten
nach Filtern zuverlässig und ohne Zeitverzug auf Filterbrüche zu
überwachen.
Eingesetzt werden kann der Dusty C in metallischen Kanälen, in
denen Staubpartikel im Gasstrom detektiert werden sollen. Sein
Einsatzbereich beginnt bei Staubmengen von 0,1 mg/m3.
www.swr-engineering.com
Produktneuheiten von Rosemount
Rosemount hat mit dem RTG 5408 einen Radar mit hygienegerechter
Antenne für die Pharmaindustrie herausgebracht.
Das neue RTG 5408 verfügt neben der einzigartig performenden
Parabolantenne auch über Hornantenne und eine Process-
Seal-Antenne für besonders anspruchsvolle und korrosive
Anwendungen. Eine Sonderform davon ist die hygienegerechte
Triclamp-Antenne, die es in 2“, 3“ und in Zukunft auch in 4“
gibt. Dies in Zusammenhang mit der
10-Ghz-FMCW-Technologie macht
dieses Radar zu einer ganz
besonders prozesssicheren und
leistungsfähigen Lösung für
Füllstandsmessung. Die Signal
Quality Metric ermöglicht eine
zuverlässige Überwachung von
etwaigen Antennen-Belagbildungen.
In Kürze sind auch FDA und
EHEDG Zulassungen erhältlich.
www.emerson.com