
INNOVATIVE INDUSTRIE • PRODUCT SHOTS
PRODUKTIVE NEUHEITEN
Von sichtbar wechselwirkenden Elektronen über parallelkinematische Systeme
bis hin zu anpassbaren Tragsystemen – die Produkt-Highlights im November.
44 NEW BUSINESS • INNOVATIONS | NOVEMBER 2018
Fotos: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Pilz GmbH & Co. KG, Bopla Gehaeuse Systeme GmbH
Signale bereits im Sensor
aufbereiten
Würth Elektronik eiSos will
auf der „electronica 2018“
die neue Produktgruppe
Widerstände vorstellen,
konkret Widerstände für
Strommessanwendungen.
Dazu gehören zum einen
Metallplattenwiderstände
(Metal Plate Resistors), die mit ihren sehr kleinen Widerstandswerten
mit bis zu 10 m eingesetzt werden, um Stromstärken
bis zu 50Ampere zu messen. Die zweite Produktgruppe, die
Dickschichtwiderstände (Thick Film Resistors), wird zur Messung
geringer Ströme im Zehntelampere-Bereich eingesetzt.
Ihre Widerstandswerte liegen im kleinen bis mittleren Bereich
von 100 m bis 270 . Zudem will das Unternehmen ein neues
Sensorportfolio herausbringen. Die Sensoren würden dabei unter
anderem auf mikroelektromechanischen Systemen (MEMS)
basieren. Allen Sensoren sei eine anwendungsspezifi sche
integrierte Schaltung (ASIC) gemein, verspricht der Anbieter.
Diese sorge dafür, dass das Sensorsignal bereits im Sensor zum
Beispiel mit Temperaturkompensation und Filteralgorithmen
aufbereitet werde.
www.we-online.com
Robotik für die Smart Factory
Auf der heurigen Motek will das Automatisierungsunternehmen
Pilz ganzheitliche Systemlösungen, die innovative Robotik
einschließen, präsentieren. Im Fokus stünde dabei, betont das
Unternehmen, die sogenannte „Pilz Smart Factory“. Mit dieser
zeige das Unternehmen, wie sich dank verteilter Intelligenz
Automatisierungs- und Handlings-Aufgaben in einer modular
aufgebauten Produktionsanlage effi zient und anwenderfreundlich
lösen lassen. Das Modell der Pilz Smart Factory setze
sich aus insgesamt vier Modulen zusammen, die, miteinander
vernetzt, als intelligente Produktionsstraße personalisierte
Produkte fertigen würden. Dabei seien von der Sensorik über
die Antriebstechnik bis hin zur Steuerung und Robotik sämtliche
Komponenten von Pilz.
www.pilz.de
Sicher gesteckt
Um noch mehr Anwendungsfälle abdecken zu können als
bisher, erweiterte Bopla Gehäuse Systeme GmbH unlängst das
hauseigene Angebot an Gehäusezubehör um zusätzliche 15 Kabelverschraubungen
und drei Druckausgleichselemente. Damit
umfasse das Zubehörprogramm nun insgesamt über 100 Kabelverschraubungen
und Druckausgleichselemente, die kompatibel
mit sämtlichen Elektronikgehäusen von BOPLA seien, wie der
Hersteller betont. Die neuen steckbaren Kabelverschraubungen
(„S-MBF“) aus Kunststoff würden beispielsweise nach dem
Einstecken automatisch einrasten. Eine Gegenmutter werde
zur Befestigung nicht benötigt. Dies beschleunige die Montage
deutlich. Mit einem passenden Demontage-Werkzeug lasse sich
die steckbare Kabelverschraubung (Schutzart 66/68) problemlos
wieder entfernen.
www.bopla.de