
INNOVATIVE INDUSTRIE • SCHALTSCHRÄNKE/SCHALTSCHRANKBAU
24 MOTOREN MIT EIGENER STEUERUNG
Besonderer Clou sei dabei der Mehrachs-Servoregler: Mittels
eines eigenen Controllers je Achse könnten bis zu drei Motoren
ohne Einbußen in der Regelungstechnik betrieben
werden. So decke das SystemOne CM Motorströme von drei
bis 210 A ab. Üblicherweise liege in der Antriebstechnik zu
jeder Motorleitung noch eine Encoderleitung parallel. Bei
Einsatz der Einkabellösung HDSL könne diese jedoch entfallen.
NEW BUSINESS • INNOVATIONS | NOVEMBER 2018
Die Encodersignale würden dann in zwei Adern der
Motorleitung mitgeführt – dies halbiere nochmals den Verdrahtungsaufwand
und mache den Schaltschrank noch
kleiner und damit günstiger.
Auch in der Steuerungstechnik setze das SystemOne CM
Maßstäbe. So sei die integrierte Steuerung „MotionOne CM“
mit skalierbaren Prozessorleistungen (Intel Atom mit 1,3GHz
bis Intel Core i3 mit 2,2 GHz) für einfache bis hoch anspruchsvolle
Steuerungsaufgaben gewappnet. Um den Anforderungen
der Maschinenrichtlinie hinsichtlich Sicherheit
und Gesundheitsschutz gerecht zu werden, biete LTI Motion
zudem integrierte Sicherheitsfunktionen in den Servoreglern
an. Alle gängigen Sicherheitsfunktionen, wie zum
Beispiel SLS oder SLP, könnten in der Safety PLC frei programmiert
werden.
SCHÄDEN DURCH BLITZSCHLÄGE VERMEIDEN
Um Sach- oder Personenschäden durch Überspannungen
vorzubeugen, ist gemäß VDE 0100-443 im Nachbarland
Deutschland in allen neuen oder erweiterten Gebäuden
MCF75 und MCF 100 von OBO Bettermann sollen bis zu 25 Prozent
Platzersparnis bieten.