
COVERTHEMA
NOVEMBER 2018 | NEW BUSINESS 71
was ihn an der neuen Aufgabe gereizt hat, mit welcher
Strategie er Pal nger an der Spitze halten möchte und
in welchen Bereichen er nachjustieren wird.
Herr Klauser, Sie sind mit 1. Juni 2018 zum neuen Vorstandsvorsitzenden
der Palfi nger AG bestellt worden.
Palfi nger ist ein Paradebeispiel eines erfolgreichen
traditionellen österreichischen Familienbetriebs. Worin
bestand aus Ihrer Sicht der Anreiz, den Vorsitz zu
übernehmen? Wo sehen Sie Ihre Stärken?
Um ehrlich zu sein, wollte ich nach Jahren, in denen ich
gleichzeitig mehrere Dienstorte auf unterschiedlichen
Kontinenten hatte, meinen Lebensmittelpunkt wieder
nach Österreich verlagern und habe dazu eine neue
beru iche Herausforderung gesucht. Pal nger hat mich
gereizt, weil das Unternehmen durchaus ein Global
Player ist, einerseits enorm komplex zu managen, andererseits
aber Unternehmenskultur und Teamspirit
hat, die einzigartig sind. Pal nger ist ein Weltmarktführer
mit starken lokalen Wurzeln. Meine
Stärke ist es, globale Prozesse so zu managen
und weiterzuentwickeln, dass die Lösung für
den Kunden seinen jeweils lokalen Bedürfnissen
entspricht, andererseits aber für den Konzern
pro tabel ist. Und es wird mir eine gewisse
Umsetzungsstärke nachgesagt.
Was unterscheidet einen Familienbetrieb von
einem Großkonzern? Worin können Vorteile
oder auch Nachteile bestehen?
Die Familie ist eine Stärke von Pal nger, keine
Frage. Sie ermöglicht langfristige Planungssicherheit,
wir Manager wissen, woran wir sind,
und unterliegen nicht kurzfristigen Trends und
Wünschen von Finanzinvestoren. Die Börsennotiz
andererseits ermöglicht es, uns ständig
mit den Peers der Branche zu vergleichen. Das
bringt uns viel Energie.
Die Unternehmensgröße allein macht nicht so
einen großen Unterschied wie die Komplexität
oder der Umstand, jederzeit global wettbewerbsfähig
zu sein.
30 JAHRE_
Transport- &
Systemtechnik
von TAT
Seit 1988 ist für uns eine UMFASSENDE BERATUNG
mit bestem ENGINEERING-KNOW-HOW selbstverständlich
– nicht nur zu Projektbeginn, sondern
auch nach dessen Abschluss. SERVICEKOMPETENZ
heißt für uns, unsere Kunden rundum zu betreuen:
Von Konzeption über Fertigung und Montage bis hin
zur Abnahme vor Ort. Wir stellen die Bedürfnisse unserer
KUNDEN IN DEN MITTELPUNKT und wissen,
welche Materialien und Produkte sich dafür eignen,
Projekte funktionsoptimiert und kosteneffizient zu
realisieren. Damit schaffen wir AUSGEREIFTE UND
MASSGESCHNEIDERTE SYSTEMLÖSUNGEN.
www.tat.at