
MENSCHEN & KARRIEREN
europäischen Innovationsszene selbstlernende
digitale Werkzeuge in die Hände
zu geben“.
Weitreichender Erfahrungsschatz
Nellie Simon hat einen Masterabschluss
in Computerwissenschaft der Technischen
Universität Wien und einen MBA
der London School of Economics. Aus
ihrer Tätigkeit in österreichischen Technologie
Start-ups sowie für deutsche
und britische Unternehmen im Finanz-
und im Automobilsektor verfügt sie über
weitreichende Erfahrung in strategischer
Managementberatung, Organisationsentwicklung,
Innovation und Technologie.
Zuletzt war sie Direktorin für
Digitale Transformation beim Europäischen
Amt für geistiges Eigentum
(EUIPO) und Stellvertretende Kabinettsche
n des Präsidenten des EUIPO.
Dass sie ihrer Aufgabe als Vizepräsidentin
gewachsen ist, hat sie in ihrer vorigen
LKR LEICHTMETALLKOMPETENZZENTRUM
RANSHOFEN GMBH
Christian Chimani
Christian Chimani übernahm mit 1. Oktober
die Geschäftsführung der LKR Leichtmetallkompetenzzentrum
Ranshofen
GmbH. Der promovierte
Werkstoffwissenschaftler
löst
DIAndreas Kraly
nach 5-jähriger Leitungstätigkeit
ab,
den es berufl ich wieder
in die Industrie
zurück zieht. Christian
Chimani war bereits von 2010 bis 2013
Geschäftsführer des LKR in Ranshofen.
2013 übernahm er die Leitung des AIT
Mobility Departments in Wien. Seit 2017 ist
er Head of Center for Low-Emission Transport
am AIT. Als 100-prozentiges Tochterunternehmen
des AIT gehört die LKR
Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen
GmbH zum AIT Center for Low-Emission
Transport. Das 50-köpfi ge LKR-Team
forscht an der gesamtheitlichen Betrachtung
des Leichtbaus im Fahrzeugbereich.
Festo
Position beim EUIPO bereits deutlich
unter Beweis gestellt. Und davon pro -
AIT,tiert in Kürze auch Österreich. Denn ab
Fotos:Jänner 2019 kommt beim Österreichischen
Patentamt das bei der EUIPO entwickelte
NOVEMBER 2018 | NEW BUSINESS 09 Anmeldesystem zum Einsatz.
Marken und erstmals auch Designs,
können dann über www.patentamt.at
noch einfacher und schneller angemeldet
werden.
Doppelter Erfolg
Mariana Karepova, Präsidentin des Österreichischen
Patentamtes und Mitglied
im Präsidium des Verwaltungsrates, freut
sich über den Ausgang der Wahl gleich
doppelt. Erstens, weil Simon eine Österreicherin
ist, und zweitens: „In Europa
werden noch immer zu wenig Patente
von Frauen angemeldet. Das liegt daran,
dass sie einfach zu selten Karriere in der
Technik machen. Nellie Simon ist ein
tolles Vorbild für die Jungen und ein
Ansporn, die Türen zur Welt der Hochtechnologie
für beide Geschlechter gleichermaßen
weit aufzustoßen.“ BO
INFO-BOX
Über das EPA
Mit fast 7.000 Mitarbeitern ist das Europäische
Patentamt (EPA) eine der größten
Behörden in Europa. Das EPA, das seinen
Hauptsitz in München sowie Niederlassungen
in Berlin, Brüssel, Den Haag und Wien
hat, wurde mit dem Ziel gegründet, die
Zusammenarbeit zwischen den Staaten
Europas auf dem Gebiet des Patentwesens
zu stärken.
Dank des zentralisierten Verfahrens vor
dem EPA können Erfi nder hochwertigen
Patentschutz in bis zu 44 Staaten erlangen,
die zusammen einen Markt von rund
700 Millionen Menschen umfassen. Außerdem
ist das EPA weltweit führend in den
Bereichen Patentinformation und Patentrecherche.
Der Verwaltungsrat besteht aus den Delegationen
der 38 Mitgliedsstaaten und ist
das Legislativorgan der Europäischen
Patentorganisation. Er überwacht die Tätigkeit
des Europäischen Patentamts, des
Exekutivorgans der Organisation. Darüber
hinaus genehmigt der Rat den Haushalt
des Amts und ernennt hohe Beamte wie
den Präsidenten und die Vizepräsidenten
des Amts.
FESTO AG
Oliver Jung
In seiner Sitzung vom 11. Oktober 2018 hat
der Festo-Aufsichtsrat Oliver Jung zum
Mitglied des Vorstands bestellt. Er wird mit
Wirkung zum 1. November 2018 seinen
reichen Erfahrungsschatz aus international
operierenden Großunternehmen in Familienhand
bei Festo
einbringen. Nach
Stationen bei der
Robert Bosch GmbH
und der Schmitz Cargobull
AG verantwortete
Herr Jung von
2013 bis 2018 als
Mitglied des Vorstands
und Chief Operating Offi cer die
Produktion, den Einkauf und die Logistik
der Schaeffl er AG. Gleichzeitig führte er
dort die interne Division Bearing Components
and Technologies. Innerhalb des
Vorstands übernimmt Oliver Jung bei Festo
den Bereich „Corporate Management and
Strategy“.