
START-UPS
Fotos: CESAwards, weXelerate, Stefan Warmuth http://rawpix.at
WINTERSPORT
CheckYeti und Skiset paaren sich
Das österreichische Wintersport-Start-up
CheckYeti mit rund 1,5 Millionen Nutzern
geht eine strategische Partnerschaft mit
Skiset, dem größten Ski- und Snowboardverleih
Anbieter Europas, ein. Mit mehr als
6.000 Angeboten in über 500 Skigebieten
ist CheckYeti die führende Buchungsplattform
für Wintersportaktivitäten. Das
französische Unternehmen Skiset stattet
jährlich über zwei Millionen Kunden mit
Wintersport-Equipment in über 800 Verleihstationen
an mehr als 400 Standorten
in Europa und Nordamerika aus. Gemeinsam
decken die beiden Skisport-Unternehmen
80 Prozent der Alpen ab und
ermöglichen Wintersportbegeisterten,
dank einfacher Onlinebuchung ihren
Skiurlaub stressfreier zu planen.
NOVEMBER 2018 | NEW BUSINESS 77
Verlage, aber vor allem auch für die Gesellschaft
in Europa sehr wichtig ist. News
digital zu konsumieren ist etwas, was
wir alle täglich mehrfach tun – hier besteht
ein ganz natürliches Interesse. Und
technisch sind die Bereiche Machine
Learning und Natural Language Processing
voll in unserem Fokus“, sagt Catalysts
Geschäftsführer Christoph Steindl,
der auch Teil des österreichischen Accelerators
Startup300 und Capital300 ist.
Kompetenzen im Bereich Künstliche
Intelligenz
Weiters kommt mit der CEE Consult-
Beratung und Beteiligung GmbH von
Georg Platzer ein weiterer namhafter
Investor ins Projekt. Sein Beratungsunternehmen
Ramsauer & Stürmer ist seit
vielen Jahren ein wichtiger Faktor in der
oberösterreichischen und österreichischen
Wirtschaft, Politik und Medienszene,
wodurch er neben dem Investment
auch viel Know-how im strategischen
Bereich in das Projekt einbringt. Bereits
länger im Projekt engagiert sind Robert
Bogner und Paul Lanzerstorfer, die Gründer
von Pulpmedia, einer der führenden
österreichischen Online-Marketing-
Agenturen. Das Projekt haben ursprünglich
Alexandra Auböck, David Böhm
und Susanna Wurm konzipiert und
initiiert, die in den letzten Jahren das
MACHER MEDIA HOUSE und speziell
das Wirtschaftsmagazin DIE MACHER
aufgebaut haben Newsadoo-CEO David
Böhm hat den Deal in den letzten Monaten
eingefädelt und über die Bühne
gebracht.
Mit Johannes Knierzinger (36) holte sich
Newsadoo kürzlich einen neuen Head
of Partner Management and Communication
ins Team. Der Hauptaufgabenbereich
des jahrelangen Medienmanagers,
Beraters und Medienaktivisten liegt im
Aufbau und in der Betreuung des europaweiten
Verlags-Netzwerkes.
Newsadoo wurde kürzlich vom Exportcenter
Oberösterreich und der Außenwirtschaft
Österreich als eines der
„Upper Austria’s Hottest/International
Start-ups“ ausgezeichnet und auch beim
digitalen Werbepreis iab webAD ist
Newsadoo unter den Nominierten für
die begehrte Trophäe. VM
ACCELERATOR-PROGRAMM
40 Start-ups aus 17 Ländern beim dritten Accelerator-Batch von weXelerate
Der Start-up- und Innovationshub weXelerate hat für seinen dritten Accelerator-Batch über
1.120 Bewerbungen aus 62 Ländern erhalten. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren
wurden rund 40 Start-ups aus 17 Ländern in das Programm aufgenommen, das im Oktober
gestartet ist und über vier Monate laufen
wird. Um in das Accelerator-Programm aufgenommen
zu werden, mussten die Bewerber
disruptive Lösungen in den Bereichen
Verticals Media, Banking, Insurance, Industry
4.0 oder Energy & Infrastructure einreichen.
Es wurde insbesondere in den Technologiefeldern
Blockchain, IoT/Big Data, Mobility/
AR/VR, Cyber Security und AI & Bot gescoutet.
Die beteiligten Start-ups sind über die
Website abrufbar: www.wexelerate.com
START-UP-MESSE
Hattrick für LOGOSHUFFLE
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde das
Grazer Start-up LOGOSHUFFLE heuer zur
Start-up-Messe „Bits & Pretzels“ in München
eingeladen und durfte dort mit neun
anderen österreichischen Start-ups die
deutsche Start-up-Szene aufmischen.
Renommierte Unterstützung
aus der
Steiermark gab es
heuer auch erstmals
von der AVL
mit der Creators
Experience. In die
lange Liste namhafter
Speaker trugen
sich heuer unter
anderem Nico Rosberg, Jan Böhmermann
und Tarana Burke, die Gründerin des
#MeToo Movements, ein. Martin Schmidt,
CEO von LOGOSHUFFLE: „So viele neue
Kontakte mit potenziellen Investoren und
Kooperationspartnern aus aller Welt zu
knüpfen, ist für alle Teilnehmer eine
absolut geniale Erfahrung.“