
VORARLBERG
GRASS wird effi zienter
»Investitionen in Logistik, vor allem in diesem Umfang,
stehen immer für Wachstum und Entwicklung.
Durch die Funktion des Zentrallagers sind wir in der Lage,
Reaktionszeiten deutlich zu verkürzen.«
Robert Friedmann,
Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe
NOVEMBER 2018 | VORARLBERG • NEW BUSINESS 11
M it Investitionen von 45 Millionen
Euro errichtet GRASS
derzeit im Betriebsgebiet
A14 in Hohenems ein Logistikcenter.
Nun stehen die Pläne für die
Erweiterung fest: Auf der noch freien
Grund äche von 11.000 Quadratmetern
entstehen auf zwei Geschoßen insgesamt
21.000 Quadratmeter Produktionsflächen.
Der Bau soll bereits Ende 2019
beginnen und Ende 2021 in Betrieb gehen.
Damit schafft GRASS am neuen
Standort insgesamt 190 Arbeitsplätze.
Ihre Zahl wird in den folgenden Jahren
weiter ansteigen. Die Kosten für die
zweite Bauetappe werden erst nach Abschluss
der detaillierten Ausschreibungen
kommuniziert. „Die Schaffung
zusätzlicher Produktions ächen ist für
GRASS von enormer Bedeutung, um
langfristig eine pro table und nachhaltige
Entwicklung zu gewährleisten“,
betont Thomas Zenker, Sprecher der
Geschäftsleitung. „Wir legen hier die
Basis für künftiges Wachstum.“ Durch
die zusätzlichen Flächen können die
Material üsse an allen Standorten optimiert
werden. Er sei „sehr stolz auf das
klare Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort
Vorarlberg“, so Zenker: „Mit den
hohen Investitionen am Standort Hohenems
schaffen wir Arbeitsplätze und
helfen, den hohen Lebensstandard in
der Region zu erhalten.“
In den Grundstein wurden sechs Zeitkapseln eingebracht, fünf für die bestehenden Produktionsstätten,
die sechste für das gemeinsame Zentrallager. Die Paten (von links): Walter-Heinz
Rhomberg für das ausführende Unternehmen, Robert Friedmann als Vertreter der Würth-
Gruppe, die Mitglieder der GRASS-Geschäftsführung André Stiller, Thomas Zenker und
Thomas Müller sowie Bürgermeister Dieter Egger und Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser.