
COVERTHEMA
S eit 25 Jahren berichtet NEW BUSINESS
16 NEW BUSINESS | NOVEMBER 2018
monatlich über starke und innovative Unternehmen
Österreichs. Großaufträge, Bilanzen
und Expansionen – alles, was für
Sie von Interesse ist und ein rot-weiß-rotes Mascherl
trägt, lesen Sie bei uns. Heuer veröffentlichen wir bereits
zum fünften Mal unser großes Ranking der Top 280
umsatzstärksten Industrieunternehmen des Landes. Ab
Seite 31 nden Sie die Platzierungen der Über ieger,
ihre Eigentümerstruktur, Mitarbeiterzahlen und selbstverständlich
auch ihre Umsätze. Bevor es an die Zahlen,
Zahlen, Zahlen geht, haben wir für Sie in der Coverstory
ausgewählte Unternehmen porträtiert, diese gefragt,
auf welche Meilensteine sie zurückblicken und was sie
als richtungsweisend für ihren Erfolg im Geschäftsjahr
2017 betrachten. Auch einen Ausblick auf das aktuelle
Jahr der rot-weiß-roten High yer wollen wir Ihnen nicht
vorenthalten.
Drei Fragen zum großen NEW BUSINESS
Industrieranking
Welche Unternehmen werden erfasst?
Als Wirtschaftsmagazin mit Fokus auf die österreichische
Industrie liegt es natürlich nahe, auch in unserem
Ranking Industrieunternehmen zu reihen. Dabei
wurden bei internationalen Konzernen die Zahlen aus
dem österreichischen Standort lukriert. Zusätzlich
muss der Nettoumsatz des Unternehmens mindestens
100 Millionen Euro ausmachen.
Warum erscheint das Ranking im November?
Sie haben Recht: Das Jahr 2017 liegt schon eine Weile
zurück, immerhin ist sogar 2018 beinahe Geschichte.
Nun, in Geschäftsjahren sieht die Welt anders aus.
Unternehmen mit Bilanzstichtag am 31. Dezember
– der überwiegende Teil der österreichischen Unternehmen
– müssen spätestens neun Monate danach
den Jahresabschluss beim Firmenbuch einreichen.
Somit ist der 30. September der letzte fristgerechte
Abgabetag. Um Ihnen ein möglichst vollständiges
Ranking liefern zu können, erscheint unser Ranking
erst dann, wenn die Unternehmen die benötigten
Zahlen liefern können.
Wie ist das Ranking entstanden?
Die vorliegenden Daten und Zahlen haben wir in größtmöglicher
Sorgfalt bei den Unternehmen selbst erfragt.
Dort, wo wir auch nach mehrfacher Anfrage keine Auskunft
erhalten haben, konnten wir auf die Unterstützung
der Firma Creditreform zurückgreifen. Bei einzelnen
Unternehmen war es uns trotz aller Bemühung nicht
möglich, die benötigten Daten zu eruieren. Diese haben
wir mit „k. A.“ versehen und nach dem Vorjahr gereiht.
Sollte uns trotz unserer strengen Qualitätskontrolle
dennoch ein Fehler unterlaufen sein, möchten wir Sie
bitten, uns darüber zu informieren. MW
ZUMTOBEL AG
Mit Licht Lebensräume gestalten
Platz im Ranking: 45
Platz im Vorjahr: 37
Mitarbeiter: 6.224 (davon 2.339 in Österreich)
Mit einem Nettoumsatz von 1,196 Milliarden Euro im
Jahr 2017 schafft es der Leuchtenhersteller Zumtobel auf
Platz 45 in unserem Industrieranking. Der Konzern aus
dem Ländle zählt zu den wenigen Global Playern der
Lichtindustrie. Im Vergleich zum Vorjahr setzte Zumtobel
um rund 8 Prozent weniger um. Das Geschäftsjahr
war geprägt von wichtigen strategischen Schritten zur
Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, aber auch von
deutlichen Umsatzrückgängen und einem sehr intensiven
Preiswettbewerb. Die negative wirtschaftliche Entwicklung
des Unternehmens in dieser Periode zeigte
deutlich, dass strategische sowie organisatorische Anpassungen
notwendig waren, um die Zumtobel Group
erfolgreich für die Zukunft aufzustellen.
Mit dem 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 ist die
Zumtobel Group erstmals seit drei Quartalen wieder