
VORARLBERG
Top-Ausbildung und Qualifi kation gehen an der FH Vorarlberg Hand in Hand mit innovativer Forschung
und Entwicklung auf höchstem Niveau. Die FH ist eine international ausgerichtete und forschungsstarke
Fachhochschule, die sehr eng mit Wirtschaft und Industrie zusammenarbeitet.
Studieren wo die Jobs sind!
„Studieren, wo die Jobs sind“ ist an der
FH Vorarlberg nicht nur ein Slogan, sondern
gelebte Realität. Dazu ist die FH Vorarlberg
im hoch entwickelten und erfolgreichen
Wirtschaftsraum Vorarlberg mit vielen internationalen
Unternehmen vernetzt. Dementsprechend
sind auch die Studiengänge
international ausgerichtet.
„Als exportstärkstes Bundesland braucht
Vorarlbergs Wirtschaft Mitarbeitende, die
international agieren können“, ist der Geschäftsführer
der FH Vorarlberg, Mag. Stefan
Fitz-Rankl, überzeugt. Das bestätigen auch
die Bewerbungszahlen für den im Herbst
neu gestarteten berufsbegleitenden Masterstudiengang
International Management
and Leadership. „Wir hatten fünfmal so viele
Bewerbungen wie Studienplätze“, so Geschäftsführer
Fitz-Rankl.
Technik größter Studienbereich
Der größte Studienbereich der FH Vorarlberg
ist mit rund 43 Prozent die Technik. „Wir
haben in diesem Bereich in den letzten Jahren
fast 50 Prozent mehr Studienplätze aufgebaut“,
erklärt Fitz-Rankl.
Zurzeit entwickelt die Hochschule gerade
einen neuen berufsbegleitenden Bachelor
Informatik – Digital Innovation, der im Herbst
2019 starten soll. „Wir wollen damit Berufstätigen
die Möglichkeit bieten, sich in einem
stark wachsenden Berufsfeld zu spezialisieren
und weiterzubilden“.
Die FH Vorarlberg betreibt mit sechs Forschungszentren und einem Josef-Ressel-Zentrum
schwerpunktmäßig angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung.
Ausbau und Sanierung Campus
Damit diese Expansionen möglich sind, wird
der Campus der FH Vorarlberg in den kommenden
Jahren in drei Bauetappen erweitert.
Bis 2024 sollen zusätzliche 5.300 Quadratmeter
entstehen. Dazu werden insgesamt
rund 50 Millionen Euro investiert. Neben
zusätzlichem Platz für die Studierenden soll
auch weiterer Raum für die Forschung entstehen,
die in den vergangenen Jahren ebenfalls
stark gewachsen ist. Aktuell baut die
FH Vorarlberg eine digitale Modellfabrik auf,
die ab November für Forschungsarbeiten
und Ausbildung zur Verfügung stehen wird.
Im neuen Forschungszentrum Digital Factory
Vorarlberg wird die digitale Transformation
für Unternehmen nutzbar. „Wir brauchen
anwendungsorientierte Forschung. Sie ist
ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der heimischen
Unternehmen und des Standortes
Vorarlberg. Nur mit Bildung und Forschung
auf Top-Niveau lassen sich Innovationskraft
und Wettbewerbsfähigkeit auf Dauer erfolgreich
absichern“, ist der Geschäftsführer der
FH Vorarlberg, Mag. Stefan Fitz-Rankl, überzeugt.
Duelli
Alexander Fotos: •Promotion Geschäftsführer der FH Vorarlberg, Mag.
Studium und Forschung gehen Hand in
Stefan Fitz-Rankl
Hand.
NOVEMBER 2018 | VORARLBERG • NEW BUSINESS 07 FH VORARLBERG
RÜCKFRAGEN & KONTAKT
FH Vorarlberg
6850 Dornbirn, Hochschulstraße 1
Tel.: +43/5572/792-0
info@fhv.at
www.fhv.at