
VORARLBERG
Verkehrsbelastung für Anrainer sinkt
Die Produktionsansiedlung direkt am
Zentrallager in Hohenems ermöglicht
auch, die Transportlogistik in der Region
zu optimieren. In Hohenems werden
künftig jene Teile produziert, die
das größte Transportvolumen gebracht
hätten. Die Produkte müssen also nicht
mehr von den Werken in Höchst und
Götzis ins Hochregallager geliefert
12 NEW BUSINESS • VORARLBERG | NOVEMBER 2018
werden, sondern werden direkt vor Ort
eingelagert. Die Zahl der LKW-Fahrten
reduziert sich dadurch deutlich. „Das
ist wirtschaftlich sinnvoll, schont die
Umwelt und entlastet die Anrainer“,
ist Zenker überzeugt.
Eine Verbesserung für die Anrainer
gibt es auch bei den Parkplätzen. Zwar
steigt die Zahl der Parkplätze Richtung
Koblacher Kanal auf knapp 100,
aber diese werden nur mehr zu Bürozeiten
genützt. Die Parkplätze
INFO-BOX I
Grundstein für die größte Investition in der GRASS-Firmengeschichte
Im Juni erfolgte die Grundsteinlegung für das neue GRASS-Zentrallager in Hohenems. Das
Unternehmen errichtet dort um 45 Millionen Euro eine Drehscheibe für seine europäischen
Produktionsstandorte. Für das Unternehmen der Würth-Gruppe ist das die größte Investition
in der Firmengeschichte, ein deutliches Bekenntnis zum Standort Vorarlberg und Voraussetzung
für weiteres Wachstum. Das Bauunternehmen GOLDBECK RHOMBERG errichtet
das Zentrallager auf einem 43.000 Quadratmeter großen Grundstück. Es bietet auf 22
Ebenen insgesamt 30.000 Palettenstellplätze. Ab Ende 2019 werden rund 150 Mitarbeiter
in Hohenems arbeiten. Dann werden die Werke Fertigprodukte anliefern, deren Individualisierung,
Verpackung und auftragsbezogene Kommissionierung nach Kundenwunsch in
Hohenems erfolgt.
„Das Supply Chain Management zu optimieren ist eine zentrale Herausforderung um nachhaltig
erfolgreich zu sein“, beschreibt Thomas Zenker, Sprecher der GRASS-Geschäftsführung,
die Motivation für die größte Investition in der Firmengeschichte: „Unsere Auftragsbücher
sind voll und die Nachfrage vom Markt ist ausgezeichnet. Durch das starke Wachstum
der vergangenen Jahre sind aber Chancen ungenützt geblieben. Mit dem Zentrallager
lösen wir einen der wesentlichen Engpässe und schaffen die Voraussetzung für eine profi table
und nachhaltige Entwicklung.“
Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrates
der Würth-Gruppe, war bei der
Grundsteinlegung für das neue GRASS-Zentrallager
in Hohenems persönlich anwesend.