
INNOVATIVE INDUSTRIE • SCHALTSCHRÄNKE/SCHALTSCHRANKBAU
Interdisziplinäres Engineering – von Vorplanung über Elektro- und
Fluidtechnik bis zum Schaltschrankbau – wird jetzt einfacher und
übersichtlicher.
NOVEMBER 2021 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 101
Fotos: Eplan GmbH & Co. KG
im Engineering und in der Produktentwicklung von Unternehmen.
Üblicherweise sind sie tief in die Infrastruktur und
Strategie des Kunden integriert und von Investitionsseite
über Jahre geplant. Für die Entwicklung der Eplan Plattform
2022 galt das klare Ziel, den Datenaustausch der einzelnen
Stakeholder in den Ökosystemen von Unternehmen zu optimieren.
Cloud-Applikationen wie Eplan eBuild, eManage
(jetzt auch als Vollversion erhältlich) und eView geben weitere
Schubkraft für ganz neue Formen der Kollaboration im
Kontext der Eplan Plattform. Durch die Mehrwerte der neuen
Cloud-basierten Softwarelösungen können Unternehmen
noch besser mit ihren Kunden, Partnern und Zulieferern zusammenarbeiten.
PROJEKTÜBERGREIFENDE KOLLABORATION
Mit Eplan eManage lassen sich Projekte einfach in die Cloud
hochladen, verwalten und teilen. Da das heutige Ökosystem
der industriellen Automatisierung von vielen Medienbrüchen
bei der Bearbeitung und Übergabe von Dokumentationen geprägt
ist, liegen die Vorteile auf der Hand: Die Systeme der
Eplan Plattform in Verbindung mit dem neuen Cloud-Dienst
werden Steuerungs- und Schaltanlagenbauer, OEMs und Systemintegratoren
sowie Betreiber von Maschinen und Anlagen
vernetzen. Sie alle arbeiten in einem zentralen Projekt,
das über eManage im Roundtrip-Engineering mit der Eplan
Plattform synchronisiert werden kann. Klare Zugriffsrechte
per Rollenverteilung sorgen für Datensicherheit und geben
Flexibilität für den Zugriff auf Projekte.
INTUITIVE BEDIENUNG
»Die intuitive Oberfl äche, die auf bereits
gelernten Bedienkonzepten aufsetzt, steigert
das Nutzererlebnis.«
Martin Berger, Geschäftsführer Eplan Österreich
DIREKTE DATENÜBERGABE AN EPLAN EVIEW
Mit nur einem Klick können Nutzer ihre Projektdaten auch
direkt in Eplan eView publizieren. Auf diese Weise können
ganze Projekte von de nierten Stakeholdern eingesehen und
kommentiert werden. Damit lassen sich auch unternehmensübergreifende
Review-Prozesse digital umsetzen. Und durch
die zentrale übersichtliche Verfügbarkeit in der Cloud unterstützt
eManage Projektbeteiligte auch bei der schnellen Suche
nach bestimmten Inhalten.
Mit Eplan eManage wird das Eplan-Projekt mit allen Prozessbeteiligten
synchronisiert. Änderungen im Projekt sind für
alle Beteiligten ersichtlich. Die Projektdokumentation ist immer
aktuell – über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg
bis in den Betrieb und zu Serviceszenarien.
GETESTET UND AUF
„HERZ UND NIEREN“ GEPRÜFT
Markus Sommer, Elektrokonstrukteur bei
der J. Wagner GmbH, einem der weltweit
führenden Hersteller von innovativer Beschichtungstechnik
zur Veredelung von
Ober ächen, ist von der neuen Bedienober-
äche überzeugt: „Die einheitliche Benutzerführung
der neuen Eplan Plattform 2022,
die auf etablierten Bedienkonzepten aufsetzt,
vereinfacht gerade neuen Mitarbeitern den schnellen Einstieg.
Die Vielzahl an Funktionen, die Eplan bietet, ist gut
strukturiert und übersichtlich angeordnet und die integrierte
Ribbon-Technik macht einfach Spaß in der Anwendung.“
WECHSEL ZUM SUBSCRIPTION-MODELL
Die Eplan Plattform 2022 wird ausschließlich im Subscription
Modell als Abonnement angeboten. Das vermindert das
Investitionsrisiko durch niedrige Einstiegspreise und exiblere
Planungsmöglichkeiten zur individuellen Softwarenutzung.
Mit diesen Abonnements stärkt Eplan auch die Beziehung
zu seinen Kunden, um die Bedürfnisse der Praxis noch
besser auf den Punkt zu bringen. BS
www.eplan.at