
PRODUCT SHOTS • INNOVATIVE INDUSTRIE
NOVEMBER 2021 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 135
Fotos: Elesa+Ganter, Beckhoff, Cadenas
ist das Modul N 1702 M-HR für induktive Mahr-Taster. Dieses
verfügt über eine extrem hohe Aufl ösung des Messsignals von
0,01 m. Damit eignet es sich für hoch präzise Vergleichs- und
Wiederholmessungen wie zum Beispiel im Endmaßprüfstand.
Aber auch in der Fertigung ist es aufgrund seiner Robustheit
bestens einsetzbar.
www.mahr.com
Universell und sicher fi xiert
Der Vorrichtungsbau ohne fi xierende Seitendruckstücke ist
kaum denkbar – weshalb Elesa+Ganter die Reihe GN 415 entwickelt
hat. Sie ist kompakter als bisherige Varianten
und anpassbar. GN 415 steht in drei Größen
zwischen 22 und 39 mm Breite mit
jeweils zwei Federdruckstärken
bereit. Wichtig sind die beiden
verfügbaren Schieberformen,
sowohl das keilförmige wie
auch das zylindrisch abgerundete
Druckstück fi xieren Bauteile nicht nur
seitlich, sondern üben einen zusätzlichen
Niederzugeffekt aus. Alle
Druckstücke können zur optimierten
Anpassung an die Bauteile-Geometrie
in 90 Grad-Schritten um ihre Längsachse
gedreht werden – dazu braucht es nicht mehr
als das Lösen der zentralen Schieberschraube.
Die Druckstücke gibt es als Kunststoff-Ausführung
in POM sowie in Edelstahl mit glatter oder reibungsverbesserter,
geriffelter Druckfl äche. Letztere werden im Metallspritzguss
Verfahren produziert und unterliegen damit nur
minimalen Maßtoleranzen. Dass Elesa+Ganter viel Wert auf das
einfache und universelle Handling legt, zeigt sich auch bei der
Befestigungsart der schwarz beschichteten Gehäuse aus Zink-
Druckguss. Zwei normale Bohrungen werden von Langlöchern
ergänzt, die ein Verschieben der Gehäuse um üppige 4,5bis
13,5 mm erlauben.
www.elesa-ganter.at
Optimierter Schaltschrank
Die EtherCAT-Steckmodule der EJ-Serie von Beckhoff machen
nun den optimierten Schaltschrank hinsichtlich Platzbedarf
möglich. Die EtherCAT-Steckmodule basieren elektronisch
auf den EtherCAT-I/O-Klemmen und bieten auch deren große
Signalvielfalt. Ihre elektromechanische Konstruktion ermöglicht
das direkte Stecken auf das anwendungsspezifi sche Signal-
Distribution-Board, das Signale und Spannungsversorgung auf
einzelne applikationsspezifi sche Steckverbinder verteilt, um die
Steuerung mit weiteren Anlagenmodulen zu verbinden. Die
aufwendige manuelle Einzeladerverdrahtung wird durch das
Anstecken der konfektionierten Kabelbäume ersetzt. Viele der
sonst im Schaltschrank separat verbauten Komponenten sind
dabei als kompakte steckbare Module auf einem Board untergebracht,
wie z. B. Relais, Sicherungen oder Überspannungsschutz.
So lässt sich der Platzbedarf im Schaltschrank deutlich
reduzieren und vor allem bei Serienfertigungen mit mittleren
und hohen Stückzahlen auch der Kostenaufwand verringern.
Weiterer entscheidender Vorteil ist das minimierte Risiko von
Fehlverdrahtungen.
www.beckhoff.com
Für virtuelle Engineering-Besprechungen
Seit mehr als einem Jahr sind Onlinebesprechungen und -meetings
zum Standard geworden. Auch im Engineering-Bereich
werden Details für Konstruktionen und Planungen immer häufi -
ger am Bildschirm abgestimmt. Um dabei die jeweiligen Komponenten
und Bauteile stets im Blick zu behalten, haben VidiPlus
Ltd. und die Cadenas GmbH eine gemeinsame Lösung erarbeitet:
Ab sofort können die interaktiven 3D-CAD-&-BIM-Modelle
der technischen Suchmaschine 3Dfi ndIT.com von Cadenas direkt
in Videokonferenzen der meisten gängigen Meeting-Plattformen
(z. B. Zoom, Google Meet, Microsoft Teams, GoToMeeting,
Click Meeting etc.) integriert werden. Dank der neuen Integration
können die Komponenten aus 3Dfi ndIT.com ganz einfach per
„Drag-and-drop“ in die VidiPlus Lösung eingefügt werden. Die
CAD-Modelle können dabei einfach nach Bedarf mit der Maus
einfach gedreht, vergrößert bzw. verkleinert oder transparent
angezeigt werden, um sie optimal zu präsentieren.
www.cadenas.de