
VORARLBERG
NOVEMBER 2021 | VORARLBERG • NEW BUSINESS 143
Fotos: Rhomberg
Impulse für Wachstumsmarkt
Ostösterreich
Insbesondere in Wien stehen die Zeichen
auf Ausbau. Die Chancen in der Region
Wien-Niederösterreich, in der die Verantwortlichen
aktuell das größte Wachstumspotenzial
sehen, sollen künftig noch
besser genutzt werden. „Unser bestehender
Standort wird daher aufgewertet und
personell verstärkt“, informiert Ernst
Thurnher. Ziel sei eine Umsatzsteigerung
der Wiener Gesellschaft auf 100 Millionen
Euro. Treiber des Erfolges sollen einmal
mehr innovative Produktentwicklungen
sein. So eröffnet der Holz-Systembau
„WoodRocks“ dank hoher Vorfertigung,
optimierter Planung und Lean-Management
großes Potenzial bei der Errichtung
von mehrgeschossigem, exiblem Wohnraum.
Ein Schwerpunkt ist das Prestigeprojekt
rund um das Wiener Funkhaus.
Hier startete Anfang Juli die Revitalisierung
des ersten Bauteils direkt an der
Argentinierstraße. Die Modernisierung
des Gebäudes soll Auftakt werden zu
einer gesamthaften Weiterentwicklung
der geschichtsträchtigen Funkhaus-
Immobilie. Geplant ist eine Nutzung, die
eine ausgewogene Mischung aus Wohneigentum
und Angeboten im Kultur- –
beispielsweise mit Kultur- und Bildungseinrichtungen
– und im Arbeitsbereich,
also Kreativeinrichtung, Start-ups oder
Investoren, vorsieht.
Neben dem Funkhaus stehen mehr als
3.300 Gebäude in der Bundeshauptstadt
unter Denkmalschutz. Ein Umbau gestaltet
sich in der Regel höchst komplex,
oft explodieren die Kosten. Das von
Rhom berg Bau und dem deutschen Restaurierungsspezialisten
JaKo Baudenkmalpflege
gegründete Unternehmen
„DenkMalNeo“ bietet Eigentümer:innen
historischer Baudenkmäler in Wien und
Umgebung kompetente Unterstützung
aus einer Hand – und das zum Fixpreis.
„Von der Planung über die Ausführung
bis zur Vermarktung haben wir das
Know-how aller Gewerbe im Haus“, berichtet
Hubert Rhomberg. „Dadurch
können wir umfassend, kompetent und
verlässlich beraten, Gebäude mit Geschichte
neu beleben und zudem Kostensicherheit
bieten.“
Partner für Revitalisierung und
leistbares Wohnen
Auch in Vorarlberg sind die Sanierungsexperten
von Rhomberg Bau gefragt.
Dem traditionsreichen Posthotel Taube
in Schruns, in dem schon Ernest Hemingway
weilte, wird neues Leben eingehaucht.
Zu Jahresbeginn starteten nach
intensiven Planungen die aufwendige
Generalsanierung sowie die Erweiterung
des Hauses. Innert zwei Jahren wird der
Bestand umsichtig revitalisiert, zusätzlich
werden ein zweistöckiger Wellnessbereich
und eine Tiefgarage realisiert.
Im September 2020 erfolgte der Spatenstich
zum ersten Bauträgerprojekt von
Sohm HolzBautechnik in Alberschwende.
In Zusammenarbeit mit Rhomberg
Bau und der Wohnbauselbsthilfe entsteht
bis Sommer 2022 das Wohnquartier
„Schwarzen“. Zwei der vier Baukörper
in Holzbauweise mit Schindelfassaden
werden von Sohm als Bauträger errichtet
und als Eigentumswohnungen verkauft.
In den anderen beiden Gebäuden
entstehen Miet- und Mietkaufwohnungen
für die Wohnbauselbsthilfe. Rhom