
INNOVATIVE INDUSTRIE
2
3 4
130 NEW BUSINESS • INNOVATIONS | NOVEMBER 2021
Fotos: Vrano Pictures/Patrick Vranovsky (1–3), VÖSI APA-Fotoservice/Godany (4+5)
MEHR SPRECHERINNEN AM DIESJÄHRIGEN
SOFTWARE DAY
Explizit wurde heuer darauf geachtet, vermehrt Frauen als
Sprecherinnen zu aktivieren. In der After Lunch Keynote „Killt
KI den Hausverstand?“ nahm Monika Herbstrith-Lappe das
Publikum auf eine humorvoll-mitreißende Re exion zur Symbiose
Mensch und KI mit. Im Panel „Erfolgsfaktoren und Technologien
auf dem Weg zum smarten Unternehmen“ diskutierten
Susanne Tischmann (CIO ÖAMTC), Irmgard Gmachl (Head
of lab:hagenberg bei Porsche Informatik) sowie Jaqueline Wild
(Head of Information Management, Mayr-Melnhof Group)
unter der Leitung von WOMENinICT-Mitbegründerin Christine
Wahlmüller. Im Abschlusspanel zum Thema „Intelligente
Automatisierung mit KI: Wohin geht die Reise?“ diskutierten
Christina Debouef (Avanade, Senior Director Delivery Management),
Carina Zehetmaier (Gründerin Taxtastic und Präsidentin
WOMENinAI Austria), Andreas Klug (CEO ITyX und
Leiter des AI-Arbeitskreise im deutschen Digitalverband Bitkom)
sowie Isabell Dregely (seit Juni 2021 Leiterin des Competence
Centers AI & Data Analytics an der FH Technikum Wien).
Dregely zeigte zudem in der Kreativzone am Software Day,
wie man neuronale Netzwerke selbst programmiert. In der
Kreativzone konnte mit Unterstützung der VÖSI-Mitglieder
HGBS und videbis auch ausprobiert werden, wie man als blinder
oder stark sehbeeinträchtigter Mensch am Computer und
am Smartphone arbeiten kann.
Außerdem präsentierten sich die VÖSI Special Interest Groups
(SIG) WOMENinICT, Bildungswandel Digital, Enterprise Architecture
Management, Safety & Security sowie die neue VÖSI
SIG Accessibility in ICT am Software Day. Neben dem umfangreichen
Vortrags- und Workshop-Programm gab es wie gewohnt
einen Ausstellungsbereich sowie genügend Zeit zum Netzwerken
und Austausch. Für die Moderation der drei thematischen
Tracks konnten neben Plenum-Moderator und VÖSI-Vorstand
Nahed Hatahet die drei IT-Journalisten Martin Szelgrad, Rudolf
Felser und Christine Wahlmüller gewonnen werden.
ABLEBEN VON VÖSI VORSTAND PETER FLEISCHMANN
Überschattet war der fünfte VÖSI Software Day vom plötzlichen
Tod von VÖSI-Vorstand und InfraSoft-Geschäftsführer Peter
Fleischmann vergangene Woche, der seit 1997 im VÖSI aktiv war.
„Er war ein Mann mit Handschlagqualität, ein Sir in der Software-
Industrie. Wir sind tief betroffen von diesem sehr schmerzlichen
Verlust“, betonte Peter Lieber am Software Day. BO
INFO-BOX
Partner des Software Day 2021
Als Platin-Partner des Software Days 2021 agierten InfraSoft
und HATAHET, weitere Partner und Sponsoren waren u. a. cbsconsulting,
Enterprise Training Center (ETC), DSGVO Datenschutz
Ziviltechniker GmbH, Sparx Services Europe, next layer,
das AIT Austrian Institute of Technology und MP2 IT Solutions.
www.softwareday.at
1
5