
COVERTHEMA
18 NEW BUSINESS | NOVEMBER 2021
Fotos: Infi neon
INFINEON TECHNOLOGIES AUSTRIA AG
Rang: 14
Umsatz 2020: 3.108,7 Mio. Euro (–0,2%)
Die Infi neon-Technologies-Austria-Gruppe konnte trotz
der Herausforderungen durch Covid-19 und des daraus
resultierenden schwierigen Marktumfelds im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2020 (Stichtag: 30. September 2020)
ein solides Ergebnis erzielen. Die Österreich-Tochter
des deutschen Halbleiterkonzerns erzielte einen Umsatz
von 3.109 Mio. Euro. Der Vorjahreswert (Umsatz 2019:
3.114 Mio. Euro) konnte somit in diesem schwierigen
Geschäftsjahr gehalten werden. Das Ergebnis vor Steuern
betrug rund 196 Mio. Euro, ein Rückgang gegenüber
dem Vorjahr um rund 110 Mio. Euro oder 36 Prozent
(Ergebnis vor Steuern 2019: 306 Mio. Euro). Das Minus
im Ergebnis ist hauptsächlich auf die verringerte Auslastung
in der Produktion zurückzuführen. Der Umsatz
im abgelaufenen Geschäftsjahr war einerseits vom
Rückgang am Automobilmarkt, der vor allem in den
ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres deutlich spürbar
war, geprägt. Auf der anderen Seite wirkte sich die
verstärkte Digitalisierung in einem erhöhten Mikroelektronikbedarf
positiv aus. Im Geschäftsjahr 2020
wurden in Villach 8,45 Milliarden Chips produziert.
Der Bau der neuen, vollautomatisierten Chipfabrik für
die Fertigung auf 300-Millimeter-Dünnwafern verlief
trotz Covid-19 planmäßig und am 17. September 2021
konnte bereits eröffnet werden. Mit einem Investitionsvolumen
von 1,6 Milliarden Euro setzt der Halbleiterkonzern
damit eines der größten Investitionsprojekte
in der Mikroelektronikbranche in Europa um. „ In neon
zeigt mit dieser Investition, dass es auch in der wettbewerbsintensiven
Mikroelektronik möglich ist, attraktive
Produktionsstätten in Europa zu errichten“, erklärt
Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der In neon
Technologies Austria AG. „Damit setzen wir neue Maßstäbe.
Die Energiesparchips aus Villach werden wichtige
Kernelemente für die Energiewende. Damit leisten
wir einen relevanten Beitrag zum europäischen Green
Deal und darüber hinaus. Wir sind ‚Ready for Mission
Future‘.“
www.infi neon.com
BLUM-GRUPPE
Rang: 21
Umsatz 2020: 2.376,8 Mio. Euro (+25%)
Der Vorarlberger Beschlägehersteller Blum beschloss
das Wirtschaftsjahr 2020/21 mit einem Gruppenumsatz
von 2.376,75 Mio. Euro und verzeichnet damit einen
Umsatzanstieg von 470 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr.
„Die eigenen vier Wände haben während der Krise
überall auf der Welt an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig
gab es eine Verschiebung des privaten Konsums
– weg von klassischen Freizeitaktivitäten, hin zu Investitionen
ins eigene Zuhause. Unter anderem auch in
Küchen und Möbel“, erklärt Geschäftsführer Philipp
Blum. Die Umsatzverteilung der Blum-Gruppe ist im
Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben. „Wir erwirtschaften
nach wie vor den größten Teil unseres Umsatzes,
nämlich 44Prozent, in unserem Heimmarkt, der
Europäischen Union“, informiert Philipp Blum. Die USA
bleiben mit einem Anteil von 13Prozent der größte
Einzelmarkt, die anderen Märkte weltweit tragen 43Pro