
START-UPS
1
NAHGENUSS.AT
From nose to tail
Vor fünf Jahren als kleines Projekt zur
Vermarktung von Bio-Schweinefl eisch
gestartet, ist nahgenuss.at mittlerweile zur
größten Online-Plattform für die Direktvermarktung
von Bio-Fleisch geworden.
Das Ziel der Brüder Micha und Lukas
Beiglböck war, Bio-Schweinebauern die
Direktvermarktung ihres Fleisches zu
erleichtern. Die Idee damals: Mehrere
Kundinnen und Kunden teilen sich ein
Schwein – erst wenn das ganze Tier verkauft
ist, wird es geschlachtet. Das Angebot
hat sich in den letzten Jahren stark
erweitert. Längst sind auch Rind-, Lamm-,
Gefl ügel- und Ziegenfl eisch, Fisch oder
Wild aus freier Wildbahn im Angebot.
Letztes Jahr hat die Plattform Bio-Fleisch
im Wert von über einer Million Euro umgesetzt,
Ziel für heuer sind 1,6 Millionen.
76 NEW BUSINESS | NOVEMBER 2021
Fotos: Julia Rauchenberger (1), Hoss Mobility (2), TeamClimate Team (3+4)
Wiener Start-up hilft jedem Einzelnen,
klimaneutral und etwas besser zu leben.
Klimaschutz im Abo.
Ob in den Medien, in der Politik oder
beim Stammtisch: Das Thema Klimakrise
hat sich in den letzten Jahren so
ziemlich überall dort verbreitet, wo diskutiert
wird. Mittlerweile gibt es ein
allgemeines Bewusstsein, dass der Klimawandel
katastrophale Folgen hat und
haben wird. Umso mehr braucht es innovative,
kreative Lösungen im Kampf
gegen die Klimakrise.
Das österreichische Start-up TeamClimate
hat eine Plattform entwickelt, die
Privatpersonen zur Klimaneutralität
verhilft. Karim Abdel-Baky, neben Christoph
Rebernig einer der beiden Gründer
von TeamClimate, erklärt: „Mit unserer
Plattform haben Privatpersonen sowie
Unternehmen die Möglichkeit, ihren
eigenen CO-Fußabdruck zu berechnen,
zu reduzieren und schlussendlich durch
Klimaschutzprojekte die unvermeidbaren
Emissionen auszugleichen.“
Ab sieben Euro zur Klimaneutralität
Die Berechnung seines persönlichen
jährlichen CO-Fußabdruck ist auf der
Plattform TeamClimate kostenlos und
ohne Registrierung möglich. Dies geschieht
durch die Beantwortung von 30
wissenschaftlich fundierten Fragen zum
persönlichen Lebensstil. Basierend auf
den eigenen Emissionen errechnet die
Plattform dann einen Betrag zum Ausgleich
des verursachten Fußabdrucks.
Abdel-Baky erläutert: „Nach der Berechnung
der persönlichen Emissionen kann
man diese durch ein Klima-Abo ausgleichen
oder gar durch einen höheren Beitrag
mehrmals kompensieren.“ Auf
www.teamclimate.com gibt es Tipps und
Empfehlungen für einen klimaneutraleren
Lebensstil. Durch die monatlichen
Beiträge, die für Privatpersonen bei sieben
Euro beginnen, wird eine Kombination
aus drei von den United Nations
zertifizierten Klimaschutzprojekten
unterstützt.
TeamClimate hat damit eine Plattform
entwickelt, mit deren Hilfe man auf eine
Kombination aus dem Vermeiden und
dem Ausgleichen der CO-Emissionen
setzt und somit klimaneutral leben kann.
Zu den prominentesten Firmenkunden
von TeamClimate zählen unter anderem
HOSS MOBILITY
Rollstuhl für jede Herausforderung
Es sind die kleinen Dinge, die Probleme
machen: uneben verlegte Pfl astersteine,
Straßenbahnschienen oder hervorstehende
Kanaldeckel. Menschen, die auf einen
Rollstuhl angewiesen sind, kennen diese
Herausforderungen. Lukas Rigler, Gründer
der Hoss Mobility GmbH, bietet mit seinem
Ein-Achs-Rollstuhl mit selbstbalancierendem
Antrieb
eine coole Lösung.
Sicherheit,
Wendigkeit,
Geländegängigkeit,
Komfort
und kompakte
Abmaße sind in
einem Gerät
kombiniert.
Eine Erfi ndung,
die den Nutzern eine neue Mobilität garantiert
und die Wendigkeit eines Indoor-
Gerätes mit der Geländegängigkeit einer
Offroad-Maschine verspricht.
2
3