
VORARLBERG
NOVEMBER 2021 | VORARLBERG • NEW BUSINESS 145
Fotos: Rhomberg
gebaut, um Kies, Sand und andere Baumaterialien
verstärkt über den eigenen
Gleisanschluss zu transportieren. Schon
jetzt werden 100.000 Tonnen jährlich mit
der Bahn angeliefert, künftig werden es
250.000 Tonnen sein. Der LKW-Anteil
wird von bislang 150.000 Tonnen auf nur
mehr 20.000 Tonnen sinken. Das bedeutet
an jedem Arbeitstag eine Einsparung
von mindestens 25 Lastwagenfahrten.
Der verantwortungsvolle Umgang mit
Ressourcen ist ein wesentlicher Teil der
„Rhomberg-DNA“. Das große Ziel von
Rhomberg ist es, den Stoffkreislauf in
Vorarlberg so zu optimieren, dass kaum
mehr Abfall, sondern vielmehr Wertstoff
entsteht, so Hubert Rhomberg: „Neben
der Fortführung des Steinbruchs investieren
wir am Standort in Hohenems
daher mehr als zwölf Millionen Euro in
Aufbereitungsanlagen und Infrastruktur,
um die wohnortnahe Versorgung
im Land mit hochwertigen Ressourcen
sicherzustellen.“ Weitere 13 Millionen
Euro investiert die Rhomberg-Beteiligung
MIGU-Asphalt auf ihrem Betriebsgelände
in Lustenau. Bis zum März 2022
wird die bestehende Asphaltmischanlage
abgerissen und völlig neu gebaut.
Zudem entsteht ein neues Bürogebäude
samt Lagerhalle und Werkstatt. Zukünftig
wird das Unternehmen so einen
deutlich höheren Anteil von Recyclingmaterial
verarbeiten und bis zu 1.000
Tonnen CO2 pro Jahr einsparen können.
Stolz ist Rhomberg vor allem auf die
neue Nassaufbereitungsanlage, die voraussichtlich
im Herbst 2022 auf dem
Gelände des RCR in Betrieb gehen wird:
„Dank dieser Anlage können wir fast
jeden Aushub annehmen und so aufbereiten,
dass kaum Material deponiert
werden muss.“ Insgesamt 200.000 Tonnen
Bodenaushub wird die Anlage – aktuell
die wohl leistungsfähigste ihrer Art in
Österreich – jedes Jahr waschen, trennen
und wiederverwertbar machen. Echte
Kreislaufwirtschaft rückt in greifbare
Nähe.
Auf digitalen Pfaden in die Zukunft
Es sind zahlreiche Ideen, Initiativen und
Projekte im gesamten Unternehmen, die
das Gesamtbild von Rhomberg als Vorreiter
in puncto Nachhaltigkeit, Innovation
und Digitalisierung prägen. Und
laufend kommen neue hinzu. So ist
Rhomberg Sersa seit vergangenem Dezember
Partner der Forschungseinrichtung
EuroTube, die Möglichkeiten für
ein nachhaltiges Hochgeschwindigkeits-
Transportsystem erforscht und entwickelt.
Mit Geschwindigkeiten von
1.000km/h sollen Schienenfahrzeuge
dann durch Vakuumröhren gleiten – und
den Landverkehr revolutionieren. „Unser
Beitrag wird sein, durch zielgenaue
Optimierung unserer Feste-Fahrbahn-
Technologie die Grundlage für dieses
Zukunftsprojekt zu schaffen“, so Hubert
Rhomberg.
Die digitale Baustelle ist für Rhomberg
Sersa bereits Realität: In fünf Digitalisierungsprojekten
mit Swisscom testen
und planen die Bahnexperten gerade,
wie der Bahnbau sicherer, wirtschaftlicher
und effizienter gestaltet werden
kann. Microsoft hat Swisscom für diese
Kooperation kürzlich mit dem globalen
„Internet of Things“-Partneraward ausgezeichnet.
„Die ‚digitale Baustelle‘
konnte sich aus weltweit 4.400 Bewerbungen
insgesamt in dieser Kategorie
durchsetzen“, freut sich der Unternehmer
über den Erfolg. „Das ist für uns eine
tolle Bestätigung unserer Anstrengungen,
innovative Technologien in der
Praxis voranzutreiben, indem wir unser
Bau-Know-how in eigene Hard- und
Softwarelösungen ein ießen lassen.“
Auf dem Weg zu einem modernen Technologieanbieter
mit Fokus auf Bau und
Bahn nimmt die Rhomberg Gruppe immer
mehr Tempo auf. Um noch einen
Gang zulegen zu können, wurde auch
personell in den Bereich „Data Intelligence“
investiert. Ziel ist es, das Datenmanagement
des Familienunternehmens
zu analysieren, zu optimieren und damit
die Basis für Prozess und Serviceexzellenz
im operativen Geschäft zu schaffen
und als drittes Standbein neue Geschäftsmodelle
zu etablieren. VM
INFO-BOX
Über die Rhomberg-Gruppe
Die Rhomberg-Gruppe ist neben den
Bereichen Bau und Ressourcen auch im
Bereich Bahn tätig. Das 1886 gegründete
Familienunternehmen in vierter Generation
beschäftigt aktuell rund 2.800 Mit arbeiter:
innen und unterhält Standorte und
Tochterunternehmen in Österreich, der
Schweiz, Deutschland, den Niederlanden,
Australien, Kanada und Großbritannien.
Das Head Offi ce ist in der Mariahilfstraße
29, 6900 Bregenz.
www.rhomberg.com