
VORARLBERG
Die „Digital Factory Vorarlberg GmbH“ in Dornbirn forscht
gemeinsam mit Unternehmen am Puls der Zeit und macht
innovative Anwendungen für den Wirtschaftsstandort nutzbar.
Starker Ausbau der Digitalforschung in Vorarlberg.
NOVEMBER 2021 | VORARLBERG • NEW BUSINESS 141
Bezahlte Anzeige • Fotos: Patricia Keckeis/Zeughaus Design (1), Weissengruber Partner (2), Studio Wälder (3)
D as ist ein wesentlicher Schritt,
die Forschungskapazitäten
in relevanten Technologiefeldern
am Standort auszubauen“,
ist Jimmy Heinzl, Geschäftsführer
der Wirtschafts-Standort Vorarlberg
GmbH (WISTO) vom neuen Wissenszentrum
für Digitalisierung überzeugt.
Bereits seit 2018 wird an der FH Vorarlberg
in der Digital Factory an den digitalen
Technologien für die Fertigungsanlagen
der Zukunft geforscht.
Das größte außeruniversitäre Forschungszentrum
Österreichs, das AIT
Austrian Institute of Technology, zählt
seit Mitte 2019 zu den strategischen Partnern.
Um die Forschungsressourcen der
beiden Institutionen optimal zu kombinieren,
wurde nun unter Koordination
der WISTO ein gemeinschaftlich getragenes,
eigenständiges Forschungszentrum,
die „Digital Factory Vorarlberg
GmbH“, für den Standort Vorarlberg
gegründet, an dem das AIT zu 51 Prozent
und die FH Vorarlberg zu 49 Prozent
beteiligt ist. In den nächsten fünf Jahren
investieren die Partner fünf Millionen
Euro in deren Auf- und Ausbau.
Kommerzialisierbare Lösungen
Ziel der überbetrieblichen Forschungseinrichtung
ist es, die Ergebnisse der
internationalen Grundlagenforschung
und führender Wissenschaftler*innen
für die regionale Wirtschaft in Form von
Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen
zugänglich und anwendungsorientiert
nutzbar zu machen. Praxisorientierte
Lösungen können gemeinsam
entwickelt und in der Modellfabrik vor
Ort validiert werden. Darüber hinaus
erhalten Betriebe Unterstützung beim
Know-how-Aufbau.
Zukunftstechnologien
Die Forschungsschwerpunkte orientieren
sich am Puls der Zeit und umfassen
alle Aspekte der Digitalisierung, von
Cloud-basierten Fertigungssystemen
über Data-Science und künstliche Intelligenz
bis Funktechnologien und Cybersecurity.
Eingerichtet wird u. a. eine
Cyber-Range zur Entwicklung und
Überprüfung von IT-Sicherheitssystemen
für Vorarlberger Betriebe. Damit können
etwa Cyberangriffe auf Firmennetzwerke
simuliert und Mitarbeitende in Erkennung
und Abwehr geschult werden.
Die Digital Factory Vorarlberg GmbH
richtet sich an technologieorientierte
Unternehmen aller Größen.
KONTAKT
Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH
(WISTO)
CAMPUS V, Hintere Achmühlerstraße 1
6850 Dornbirn
Tel.: +43/5572/552 05-0
wisto@wisto.at, www.wisto.at
Jimmy Heinzl,
Geschäftsführer
Wirtschafts-
Standort Vorarlberg
GmbH
(WISTO)
Digitalisierungsschub für
den Wirtschaftsstandort
Vorarlberg: Die neue „Digital
Factory Vorarlberg GmbH“
bietet Unternehmen Zugang
zu exzellentem Wissen,
Infrastruktur und Top-
Partnern aus Wissenschaft
und Wirtschaft.
Die industrielle, marktnahe
Forschung und Entwicklung
spielt in Vorarlberg eine
herausragende Rolle. Leistungsstarke
Forschungseinrichtungen
und Services am
Standort unterstützen Unternehmen
dabei, ihre Innovationsaktivitäten
hochzuhalten.
1
2
3