
COVERTHEMA
1
22 NEW BUSINESS | NOVEMBER 2021
Fotos: Boehringer Ingelheim/APA-Fotoservice/Hörmandinger (1), AT&S (2–4)
hingegen Zellkulturen für die Herstellung verwendet.
Das ermöglicht nicht nur deutlich höhere Produktionsmengen,
sondern auch die Herstellung komplexerer
Wirkstoffe. Philipp von Lattorff, Generaldirektor des
Boehringer Ingelheim RCV, freut sich über diesen Meilenstein
der Unternehmensgeschichte: „Boehringer
Ingelheim ist seit 1948 in Wien präsent und baut seit
damals den Standort kontinuierlich aus. Der jetzige
Ausbau hat jedoch eine andere Dimension. Mit den
neuen Kapazitäten können wir Millionen Menschen
weltweit mit modernen Arzneimitteln versorgen. Wir
stärken damit auch den Pharmastandort Europa.“
www.boehringer-ingelheim.at
AT&S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AG
Rang: 50
Umsatz 2020: 1.188,2 Mio. Euro (+19%)
AT&S hat ein herausforderndes Jahr mit einer beeindruckenden
Performance abgeschlossen und bei Umsatz
und Ergebnis eine Steigerung im zweistelligen Bereich
erreicht. „Damit haben wir erneut unser resilientes
Geschäftsmodell unter Beweis gestellt. Wir wachsen –
mit einer hohen Pro tabilität – stärker als der Markt.
Und wir haben in der Vergangenheit die Voraussetzungen
geschaffen, schnell reagieren zu können, und gleichzeitig
konsequent an der Fortsetzung der Wachstumsstrategie
zu arbeiten. Auf dem Weg zu unseren Zielen
sind wir voll auf Kurs“, so CEO Andreas Gerstenmayer.
Der Konzernumsatz lag mit 1.188,2 Mio. Euro
(VJ:1.000,6Mio. Euro) und einer Steigerung von 19Prozent
auf Rekordniveau. Der anhaltende Nachfrageboom
im Mikroelektronik-Bereich und immer neue Anforderungen
an die Leistungsfähigkeit elektronischer Systeme
haben bei AT&S im Oktober 2021 zur Entscheidung
geführt, einen noch stärkeren Fokus auf Forschung und
Entwicklung zu richten. Daher investiert das Unternehmen
am Standort Leoben-Hinterberg in ein neues R&DCenter
für Substrat- und Packaging-Lösungen für die
globale Halbleiterindustrie. Zusätzlich erfolgt ein weiteres
Technologie-Upgrade bei Produktionsanlagen.
Insgesamt sind Investitionen in der Höhe von 500 Mio.
Euro bis zum Jahr 2025 geplant.
„Leoben ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt von
AT&S. Von hier aus ist das Unternehmen zum Weltkonzern
aufgestiegen und gehört heute zu den bedeutendsten
Playern im Bereich von High-End-Leiterplatten und
IC-Substraten“, sagt AT&S-Aufsichtsratsvorsitzender
Hannes Androsch. „Wir investieren zwar viel im Ausland
und haben erst kürzlich unseren neuen Standort
in Kulim/Malaysia angekündigt. Die Produktionsstandorte
in Asien und die Investitionen zu ihrer Erweiterung
haben aber unsere österreichischen Standorte
und ihre Mitarbeiter:innen abgesichert und führen
dazu, dass der Standort in Leoben ausgebaut wird und
zusätzlich etwa 700 hochqualifizierte Arbeitsplätze
geschaffen werden.“ Diese Vorhaben korrespondieren
mit dem European Chip Act, der von der EU-Kommissionspräsidentin
Ursula von der Leyen Mitte September
angekündigt wurde. Ziel ist es, gemeinsam ein hochmodernes
europäisches Chip-Ökosystem zu schaffen,
um die europäische Beschaffungssicherheit zu gewährleisten
und neue Märkte für bahnbrechende europäische
Technologien zu erschließen.
ats.net
2 3 4