
VORARLBERG
Die Hightech-Messe W3+ Fair verzahnte Spitzentechnologien
in der Vierländerregion. Für viele Aussteller war es das erste
persönliche Treffen mit Fachleuten nach der Pandemiepause.
Ein Neustart mit Potenzial.
152 NEW BUSINESS • VORARLBERG | NOVEMBER 2021
Fotos: fl eet-events.de
A m 23. September 2021 ging
die zweitägige W3+ Fair
Rheintal 2021 (w3-fair.com),
Netzwerkmesse für Enabling
Technologies, in Dornbirn zu Ende.
Ein gelungener Neustart nach dem Lockdown:
Die Live-Veranstaltung lockte
viele interessierte Fachbesucher aus dem
Rheintal ins Messequartier, wo sie sich
mit den rund 120 Ausstellern, Partnern,
Sponsoren und Referenten über neueste
technologische Entwicklungen austauschen
konnten.
Zentrale Wissens- und Austauschbörse
Eröffnet wurde die W3+ Fair Rheintal
vom Vorarlberger Landesrat für Wirtschaft,
Marco Tittler, sowie der Dornbirner
Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.
Heinz Seyringer, CEO des Partners Photonics
Austria, und Werner Kruesi, Präsident
des Industriesektors Photonik bei
der Swissmem, sprachen auf der Eröffnung
von Chancen und Möglichkeiten
einer fach- und länderübergreifenden
Zusammenarbeit und damit vom Potenzial
der Messe. Im zweiten Jahr hat sich
die Messe und Konferenz die Unterstützung
vieler Experten in der Hightechregion
gesichert. In Zukunft soll sie
zentrale Wissens- und Austauschbörse
für ansässigen Unternehmen in der Vierländerregion
sein und gleichzeitig Eintrittstor
für Experten, die Zugang zu dem
Hightechstandort suchen.
Von „alten Hasen“ und Weltneuheiten
Große Player wie Swarotec, Bruker, Swiss
Optic, Materion Balzers Optics und OptoTech,
aber auch viele KMUs nutzten
das interdisziplinäre Treffen, um sich
mit neuen Kontakten und Partnern für
die Zukunft aufzustellen. Insgesamt
waren Unternehmen und Netzwerke
aus sieben Ländern auf der Veranstaltung
vertreten. Mehr als 35 hochkarätige Fachreferenten,
darunter Sprecher von thyssenkrupp
Presta, Fraunhofer, CSEM, S.I.E
Solutions, EOS, Zeiss Industrial Quality
Solutions, Fisba, ACM Coatings und der
FH Ost teilten ihr Wissen auf der Begleitkonferenz
N-Tec Talks sowie
Wichtiger Schritt zur Normalität
»Sicherlich sind wir bei den Corona-bedingten Rahmenbedingungen
noch nicht wieder bei der alten Größe, aber
ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität ist getan.«
Jörg Brück, Projekt Direktor Fleet Events