
COVERTHEMA
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Die Coronavirus-Pandemie hat trotz der wirtschaftlich
herausfordernden Zeit zwei große Trends in den heimischen Unternehmen ausgelöst.
Grüne Investments und digitales Banking
Das HYPO NOE Business Banking ist die komfortable Online-Schnittstelle zu Ihren
Unternehmensfi nanzen.
NOVEMBER 2021 | NEW BUSINESS 39
Anzeige • Foto: HYPO NOE/Manuel Tauber-Romieri
Digitalisierung ist im Banking nichts Neues:
Jederzeit von jedem Laptop oder PC auf
seine Konten zugreifen zu können, das ist
im Privatkundenbereich dank Internetbanking
längst üblich und wird nun von Unternehmen
verstärkt nachgefragt.
Gleichzeitig suchen Betriebe eine Vertrauensbank,
bei der sie sich in guten Händen
und sich auch bei ihren nachhaltigen Projekten
gut beraten wissen. Finanzierungen
von Projekten werden am liebsten direkt mit
der Kundenbetreuerin oder dem Kundenbetreuer
besprochen, zusätzlich werden digitale
Lösungen für die effiziente und effektive
Abwicklung des Zahlungsverkehrs nachgefragt.
Starke „Thin-Client“-Lösung zur
Übertragung großer Datenmengen
Das Gros der Finanzbranche setzt im Zahlungsverkehr
noch auf „Fat-Client“-Lösungen
mit lokaler Installation und Datenbank bei
Firmen, was regelmäßigen Administrationsaufwand
bei Updates erfordert und die Anforderungen
an Dienstlaptops erhöht.
„Mit ‚HYPO NOE Business‘ haben wir bereits
Anfang 2020 eine ‚Thin-Client‘-Lösung
verwirklicht, die Unternehmen zahlreiche
Vorteile bietet: Es ist mobil – also webbasiert
–, sicher und einfach zu bedienen“,
erklärt der Leiter des Bereichs Unternehmenskunden,
Markus Pieringer. Der Standard
„EBICS“ bildet die technische Basis zur sicheren
Übertragung von Daten im Internet
und ist auch bei großen Datenmengen noch
extrem leistungsfähig. „‚HYPO NOE Business‘
ermöglicht, dass man auf Dienstreisen Rechnungen
jederzeit freigeben kann. Egal, ob
man sich gerade im In- oder Ausland bewegt
oder nur kurz vom Privat-PC zugreifen will“,
informiert Pieringer. In Kürze gehe außerdem
eine App an den Start, die den Zugriff vom
Smartphone noch einfacher gestalte.
„Mit ‚HYPO NOE Business‘ bieten wir unseren
Kundinnen und Kunden nicht nur eine
erstklassige digitale Lösung, sondern bleiben
auch unseren Grundsätzen treu: Partner
unserer Kundinnen und Kunden in allen Lebenslagen
zu sein, maßgeschneiderte persönliche
Beratung mit effizienten digitalen
Services zu ergänzen“, sagt Pieringer.
Wegweiser durch den Förder-
Dschungel für grüne Investments
Gerade in der Beratung – auch zu Förderfragen
– zeichne sich hier der nächste Trend ab:
Green Investments. „Es gibt zahlreiche Investitionskosten
Zuschüsse für grüne Investments,
wie etwa ‚Green-Frontrunner‘ der
Austria Wirtschaftsservice GmbH oder die
Zuschussförderungen im Bereich der Umweltförderungen
der Republik Österreich.
Aber auch geförderte Finanzierungen mit
Unterstützung der AWS oder der Niederösterreichischen
Bürgschaften und Beteiligungen
GmbH“, berichtet Pieringer. Um sich im
Förder-Dschungel zurechtzufinden, unterstützen
und begleiten die Förderexpertinnen
und -experten der HYPO NOE die heimischen
Unternehmen – von der Beratung über das
Ausfüllen bis hin zum Einbringen der Anträge.
HYPO NOE LANDESBANK FÜR NIEDERÖSTERREICH UND WIEN AG
RÜCKFRAGEN & KONTAKT
HYPO NOE Landesbank für
Niederösterreich und Wien AG
3100 St. Pölten, Hypogasse 1
Tel.: +43/5/909 10-0
landesbank@hyponoe.at
www.hyponoe.at