
INNOVATIVE INDUSTRIE • SCHALTSCHRÄNKE/SCHALTSCHRANKBAU
Anzeige
Ordnung am Arbeitsplatz schafft Übersicht – digitalisierte Prozesse ermöglichen Struktur.
NOVEMBER 2021 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 117
Die Basis des Systems bildet der höhenverstellbare
Werktisch. Die Höhenverstellung
dient dabei nicht nur der einmaligen Anpassung
an Werker-Körpergröße und/oder Tätigkeit,
sondern berücksichtigt auch die erweiterte
Anforderung an die Ergonomie,
zwischen sitzender und stehender Arbeitshaltung
wechseln zu können. Das kompakte
Werkerassistenzsystem wird durch vier Industrielenkrollen
mit Bremse mobil und kann
dezentral dort eingesetzt werden, wo die
Arbeit anfällt.
Der modulare Aufbau des Werktisches
lässt dem Anwender viel Freiheit in der Ausgestaltung
seines Arbeitsplatzes. Werkzeugautomaten
und Beschriftungsgeräte müssen
nicht auf der Oberfläche der Tischplatte
platziert werden, sondern können platzsparend
mittels Zubehör direkt am Grundgerüst
angebracht werden. Der Tisch kann in Höhe
und Arbeitsausrichtung nach individuellen
Bedürfnissen flexibel positioniert werden
und erfüllt alle Anforderungen an einen komfortablen
und ermüdungsarmen Arbeitsplatz.
Ordnung ist das halbe Leben
An den Tragarmen und Säulen sind Führungen
zur Aufnahme von weiterem Zubehör
angebracht – etwa zur Aufnahme und Bevorratung
einer variablen Anzahl von Leitern
und Leitungen in verschiedenen Verpackungsausprägungen
wie Kartonagen, Rollen
und Ringen. In Kombination mit dem
Leiterführungssystem können die Leiter
direkt am Abläng-Automaten befestigt werden
und stehen dem Werker für einen schnellen
Materialwechsel unmittelbar zur Verfügung.
Für die zentrale und damit unproblematische
Abwicklung der Kartonagen-Materialien
sorgt ein weiteres Führungselement
direkt über der Kartonage.
Viel Zeit verschwendet, wer ein gerade
benötigtes Werkzeug oder Arbeitsmittel in
einer vollen und unaufgeräumten Schublade
erst suchen muss. Wer dagegen hier Ordnung
hält, erhöht die Produktivität zusätzlich.
Durch mehrschichtige Hartschaum-Einlagen
mit Aussparungen für Werkzeuge und Arbeitsmittel
verkürzen sich Such- und Zugriffszeiten
deutlich. Dabei sind häufig genutzte
Werkzeuge stets leichter zu erreichen als
seltener genutzte, die dann etwas entfernter
positioniert werden. Auch das Aufräumen
wird einfacher, und das Fehlen eines Werkzeugs
fällt schneller auf. Die Schaumstoffeinsätze,
die es in unterschiedlichen Ausprägungen
gibt, können beliebig kombiniert
werden.
Die Kombination macht’s
Einen weiteren Produktivitätsgewinn bringt
das Werkerassistenzsystem WIRE assist
demjenigen Schaltschrankbauer, der auch
die gleichnamige Software nutzt. Als Softwaretool
steuert das Programm WIRE assist
die Geräte und führt den Anwender durch
den Prozess der Leitervorbereitung mit anschließender
Verdrahtung. Die grafische
Benutzeroberfläche auf dem Touchscreen
ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Dabei
stehen dem Anwender vier anwählbare Modi
zur Erledigung seiner Aufgaben zur Verfügung:
Cutfox: Ablängen der Leiter nach manueller
Eingabe von Leiterlänge und Menge
Thermomark: Bedrucken der Markierungsmaterialien
bei manueller Eingabe der
Beschriftungsinformation
Advanced Mode: automatische Ansteuerung
des Abläng-Automaten Cutfox 10
und eines Thermomark-Beschriftungsgerätes
sowie visuelle Darstellung der kompletten
Verdrahtungsinformationen für
Fachkräfte
Basic Mode: automatische Ansteuerung
des Abläng-Automaten Cutfox 10 und des
Thermomark-Beschriftungsgerätes sowie
eine visuelle Darstellung der Verdrahtungsinformationen
in reduzierter Form und
eingeschränktem Funktionsumfang
Die notwendigen Verdrahtungsinformationen
für die automatisierte Abarbeitung der
Prozesse werden aus CAE-Programmen in
die WIRE-assist-Software importiert. Über
eine integrierte Editor-Funktion können Daten
zudem manuell erhoben werden. Auch
Änderungen im aktiven Projekt sind damit
möglich. Um bei komplexen Projekten den
Überblick zu behalten und die Leiter effizient
abzuarbeiten, hat die Software Filter- und
Sortierfunktionen.
Das Ablängen des angewählten Leiters
nach Vorgabe erfolgt zeitgleich mit dem Druck
des zugehörigen Beschriftungsmaterials.
Parallel zeigt die visuelle Darstellung, welche
Aderendbehandlung vorgesehen ist, sowie
die notwendige Information zur Verdrahtung
im Schaltschrank mit Quelle/Zielangabe und
Verlegerichtung. Ist der Leiter nach den Vorgaben
gefertigt und verdrahtet, bestätigt dies
der Anwender mit dem Button „Abgearbeitet“
– und der nächste Leiter wird aufgerufen.
RÜCKFRAGEN & KONTAKT
PHOENIX CONTACT GmbH
1100 Wien, Ada-Christen-Gasse 4
Tel.: +43/01/680 76
Fax: +43/01/680 76 20
info.at@phoenixcontact.com
www.phoenixcontact.at