
PRODUCT SHOTS • INNOVATIVE INDUSTRIE
NOVEMBER 2021 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 137
Fotos: Bernecker+Rainer, Siemens, Sharp
Platz im Schaltschrank
B&R bringt die neue kompakte Steuerungsfamilie X20 Embedded
auf den Markt. Die Geräte vereinen hohe Performance
und zahlreiche integrierte Schnittstellen in einem Gehäuse
mit nur 55 mm Breite. Damit sind die Steuerungen nur halb so
groß wie vergleichbare Geräte. Aufgrund der leistungsstarken
Prozessoren aus der Intel-Atom-Reihe eignen sich die neuen
Steuerungen auch für anspruchsvolle Applikationen mit kurzen
Zykluszeiten. Mit den kompakten Geräten lassen sich sogar
vollwertige Roboterapplikationen steuern. Maschinenbauer
sparen dadurch Kosten und Platz im Schaltschrank. Die Steuerungen
verfügen standardmäßig über zwei USB-Anschlüsse,
einen integrierten Flash-Speicher und zwei Ethernet-Ports. Mit
dem integrierten Switch lassen sich Daisy-Chain-Verkabelungen
einfach umsetzen. Daher fallen keine weiteren Kosten für die
Netzwerkinfrastruktur an.
www.br-automation.com
Intelligentes Ventil
Das selbstoptimierende, dynamische Ventil mit Cloud-Anbindung
„Intelligent Valve“ von Siemens Smart Infrastructure
verfügt nun über eine adaptive Volumenstrom-Begrenzung, die
einmalig auf dem Markt ist. Mit Hilfe dieser Technologie und
neuer Funktionen wie automatischer Voreinstellungen, stetiger
Optimierung der Delta-T-Begrenzung und systemgenerierter
Reports werden so Kosten- sowie Energieeinsparungen bei
gleichbleibendem Komfort für die Gebäudenutzer ermöglicht.
Erstmals werden Anpassungen autonom von dem intelligenten
Ventil evaluiert, ausgeführt und an den Gebäudeverwalter
kommuniziert. Der eingebaute Lernmechanismus orientiert sich
an den Bedürfnissen des Systems und verhindert maximalen
Volumenstrom, wenn dieser nicht benötigt wird. Somit wird die
Wahrscheinlichkeit verringert, dass die Delta-T-Begrenzung
eingreifen muss, welche zu einem Komfortverlust führen
würde. Die Installation erfolgt aufgrund der automatischen
Voreinstellungen sehr schnell und einfach, da die Anlage keinen
Strom benötigt und der Installateur nicht mehrmals jedes Ventil
anpassen muss. Das Ventil wird somit „out of the box“ installiert.
Die Selbstanpassung des intelligenten Ventils vereinfacht
Nutzungsänderungen und verhilft u.a. zu einer kontinuierlichen
Optimierung des Systems sowie einer umgehenden Fehler- und
Anomalieerkennung. Dank der Selbsttest-Protokolle wird die
Dokumentation der Einstelldaten vereinfacht und Effi zienz der
Anlage jederzeit belegt. Da der Report systemgeneriert ist, sind
Fehler durch falsches Eintragen und/oder Abschreiben ausgeschlossen.
Auch die Integration in Gebäudeautomationssysteme
wurde mit Hilfe der RS458-Schnittstelle zur Anbindung an ein
Modbus-RTU-Netzwerk erleichtert und verhilft zu einem besseren
Überwachen der betriebenen Anlagen weltweit.
www.siemens.com
Neues Monomodul
Sharp erweitert sein Halbzellen-Portfolio um ein neues monokristallines
540-W-Photovoltaik-Modul (PV) – das NU-JD540.
Das neue Hochleistungsmodul wurde speziell für Freiland- und
gewerbliche Dachinstallationen entwickelt. Es verfügt über 144
Halbzellen der Wafergröße M10 und hat eine Nennleistung von
540W mit einem Modulwirkungsgrad von 20,89%. Zudem ist
es für eine Systemspannung von bis zu 1.500 V geeignet. Der
niedrige Temperaturkoeffi zient von –0,341 Prozent pro Grad
Celsius sorgt für höhere Leistungen bei hohen Umgebungstemperaturen.
Das NU-JD540-Modul zeichnet sich durch die 10-BBTechnologie
aus, bei der runde Drähte verwendet werden. Dies
erhöht den Leistungsgewinn jeder einzelnen Zelle und macht
sie weniger empfi ndlich gegenüber Mikrorissen. Dadurch wird
eine höhere Zuverlässigkeit des Moduls erreicht.
www.sharp.de/solarmodule