
START-UPS
6
MYPRIVACY
Verschlusssache
Cyberangriffe werden immer ausgefeilter
und sind mit bestehenden IT-Sicherheitslösungen
kaum mehr ausreichend abwendbar.
Das Wiener Start-up MyPrivacy veröffentlicht
eine patentierte Lösung, um sensible
Daten und User effektiv zu schützen.
„SafeSpace“ ist universell einsetzbar, um
Daten vor unberechtigtem Zugriff zu
schützen und die unbefugte Analyse der
Benutzeraktivitäten zu verhindern. Modernste
Kryptographie ermöglicht die Anonymität
von Benutzern, Verschleierung von
Beziehungen sowie die Dezentralisierung
des Berechtigungsmanagements. Mit
„SafeSpace Core“ bietet das Unternehmen
Komponenten, die in Drittlösungen integriert
werden können. „SafeSpace Share“
ist eine Komplettlösung, die den Datenaustausch
mit externen Partnern absichert.
NOVEMBER 2021 | NEW BUSINESS 77
Fotos: AVILOO (5), Jack Moreh_Freerangestock (6), Standsome (7)
das österreichische Umweltministerium
sowie Unternehmen wie die Bank Austria
oder die Ottakringer Brauerei.
Ausgleich durch zertifi zierte Projekte
Durch die Unterstützung von drei Klimaschutzprojekten
Fußabdruck kompensieren
»Nach der Berechnung der persönlichen
Emissionen kann man diese durch ein Klima-Abo
ausgleichen oder gar durch einen höheren
Beitrag mehrmals kompensieren.«
Karim Abdel-Baky, Gründer
werden 100% der
unvermeidbaren CO-Emissionen ausgeglichen.
Unterstützt werden aktuell Projekte,
die den Schutz des Amazonas in
Peru garantieren, Kohlekraftwerke durch
Windenergie in Indien ersetzen sowie
sauberes Trinkwasser in Bangladesch
ermöglichen. Abdel-Baky betont: „Sämtliche
Projekte von TeamClimate werden
neben der Zerti kation durch die United
Nations auch von der Weltgesundheitsorganisation
(WHO) empfohlen.”
In der Schule gegründet
Vor rund sechs Jahren beschlossen die
beiden Gründer – damals noch Schüler
einer Wiener Handelsakademie –, selbst
etwas zum Kampf gegen die Klimakrise
zu tun. Nach mehreren Jahren des
Austausches mit Experten und Unternehmenskooperationen
startete im Juli
2020 die Plattform TeamClimate, die
inzwischen bereits mehrere Tausend
Menschen aus über 30 Ländern von ihrem
Konzept überzeugen konnte. Bei
einem der Projekte in Peru konnten beispielsweise
schon mehr als 6,5 Millionen
Quadratmeter Regenwald durch die
TeamClimate Community geschützt
werden, was ungefähr zweimal der Fläche
des Central Parks entspricht. BS
AVILOO
Batterietest für gebrauchte Elektrofahrzeuge
Wer heute ein gebrauchtes Elektroauto kauft, weiß nicht, wie gut der Akkuzustand ist. Ist
dieser verschlissen, kauft man einen wirtschaftlichen Totalschaden. Um sicherzugehen, hat
das österreichische Unternehmen AVILOO eine nachhaltige Lösung entwickelt: Mit dem
weltweit ersten unabhängigen und hersteller
übergreifenden Diagnoseverfahren für
Antriebsbatterien wird der Akkuzustand von
Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen getestet.
Nicht nur das dreiköpfi ge AVILOOGründerteam,
bestehend aus Marcus
Berger, Nikolaus Mayerhofer und Wolfgang
Berger, kommt aus Österreich. Auch Soft-
und Hardware sowie Algorithmen zur Datenanalyse
wurden im AVILOO-Headquarter in
Niederösterreich entwickelt.
STANDSOME
Bretter, die die Welt begeistern
Gesünder durch den Büroalltag, das ist
der Anspruch von Standsome. In Sekundenschnelle
per
Steckprinzip
aufgebaut, bietet
der Mainzer Büromöbel
Hersteller
stabile, höhenverstellbare
Arbeitsfl ächen
für eine ergonomische
Standposition.
Die Möbel
sind aus FSCzertifi
ziertem Holz gefertigt und werden
plastikfrei und klimaneutral verschickt. Für
jeden verkauften Standsome wird ein
Baum gepfl anzt und für ein Jahr gepfl egt.
Jetzt hat Standsome sein kanadisches
Pendant Standsome Americas Inc. in Montreal
gegründet. Von dort aus will das
junge Unternehmen ab Oktober 2021 den
nordamerikanischen Markt erschließen.
7
4
5