
INNOVATIVE INDUSTRIE • SCHALTSCHRÄNKE/SCHALTSCHRANKBAU
Für Ulrike Haslauer sind ihre Mitarbeiter ein wesentliches Erfolgskriterium:
„Der Teamgeist ist sehr stark bei uns im Unternehmen.
Und ich glaube, wir sind einfach ein extrem zuverlässiges und
freundliches Haus“, sagt die Geschäftsführerin.
NOVEMBER 2021 | INNOVATIONS • NEW BUSINESS 113
Im Moment ist vieles im Umbruch: Fachkräftemangel,
Kurzarbeit, fehlende Rohstoffe. Wie lange, denken Sie,
wird es dauern, bis sich die Situation wieder normalisiert?
Ich denke, es wird noch drei bis vier Monate Minimum dauern,
was das Hochfahren der Industrie anbelangt. Denn durch die
Kurzarbeit und fehlenden Fachkräfte muss jetzt vieles wieder
nachgeholt werden.
Wie es mit den Rohstoffen ausschaut, traue ich mich nicht sagen.
Da bin ich in diesem Weltmechanismus ein zu kleines Rädchen,
um das zu durchblicken. Ich weiß auch nicht, wie lange der derzeitige
Hype anhält. Haben wir in ein paar Monaten wieder Probleme?
Auf alle Fälle war die staatliche Unterstützung in den
letzten eineinhalb Jahren hervorragend und wir brauchen das
auch weiterhin. Denn mit einem kurzfristigen Wirtschaftsaufschwung
ist es nicht getan. Aber grundsätzlich bin ich vorsichtig
optimistisch
Viele haben die letzten Monate genutzt, um sich
der Digitalisierung ihres Unternehmens zu widmen.
Gehören Sie zu diesen Unternehmen?
Ja, die Digitalisierung war bei uns groß im Fokus. Wir haben etwa
unsere Lagerlogistik komplett in Richtung Digitalisierung optimiert
und wir haben ein eigenes Programm entwickelt, dass uns beim
Projektmanagement hilft. Plugin 4.0 ist ein Tool zur De nition,
Planung und Auswertung von Projekten für den Einsatz auf der
Baustelle und zur Unterstützung bei der Tätigkeit und zur Datenerfassung
und Dokumentation. Vorher haben wir etwas „vorsint-
utlich“ gearbeitet. Es wurden Listen, etwa welche Kabel angeschlossen
wurden, mit Bleistift abgehakt. Das ging so nicht weiter.
Plugin 4.0 ist ein Online-Softwaretool, das dem Mitarbeiter, der
auf der Baustelle die Kabel anschließt, in sehr einfacher Art und
Weise in Form eines Scans, eines QR- oder Barcodes, nachweist,
welche Kabel er angeschlossen hat. Das funktioniert total einfach.
Er kann mit der Software Fotos machen und etwa fehlende Vorlegerleistungen
just in time nachweisen. Das ist eine Eigenentwicklung
unserer Elektronikentwicklungsabteilung. Dieses Innovationsprodukt
nützen wir einerseits für uns selbst, wir haben
damit aber auch ein großes neues Produkt, das bei Elektrikern,
Installateuren etc. Anklang ndet.
Das alles klingt danach, als ob es spannende Zeiten
werden würden.
Es sind spannende Zeiten. Veränderungen in der Technik hat es
immer gegeben. Was sich ändert, ist das Tempo: Es wird noch viel
schneller werden. Da muss man Schritt halten können. Trotz allem
steht der Mensch dahinter und für uns als Familienbetrieb im
Vordergrund. Da muss es auch ein bisschen menscheln. Und genauso
muss es mit den Tools sein, die wir verwenden, um uns die
Arbeit zu erleichtern.
Was macht Compact Electric Ihrer Meinung nach
erfolgreich?
Man braucht wirklich einen ganz, ganz langen Atem. Die Branche
hatte durch einen jahrelangen Preisverfall immer zu kämpfen.
Speziell der Schaltschrankbau hat mit der ausländischen Konkurrenz
zu tun. Wir haben vor Kurzem die Edeka-Zentrale in Oberhausen
gebaut. Das war ein richtig „geiles“ Großprojekt. Es ist
schon eine coole Sache, für ein österreichisches KMU in Deutschland
so zu reüssieren. Das macht uns so leicht keiner nach. Das
verdanken wir auf jeden Fall unserer fachlichen Kompetenz. Wir
haben tolle Mitarbeiter, wenig Fluktuation und damit immer die
gleichen Ansprechpartner. Der Teamgeist ist sehr stark bei uns im
Unternehmen. Und ich glaube, wir sind einfach ein extrem zuverlässiges
und freundliches Haus.
Und ein musikalisches Haus!
Ja, genau. 2008 habe ich die Compact Electric Light Orchestra Band
ins Leben gerufen. Unser Werkstättenleiter ist der Drummer, ein
pensionierter Mitarbeiter spielt den Bass und ein IT-/QM-Manager
ist der Gitarrist. Der hat das auch professionell am Konservatorium
gelernt, und ich darf singen. Und das ist ein sehr lustiges
Projekt. BS
www.compactelectric.at