
INNOVATIVE INDUSTRIE • PRODUCT SHOTS
136 NEW BUSINESS • INNOVATIONS | NOVEMBER 2021
Fotos: Fuji Europe Corporation GmbH, Pfeiffer Vakuum, Pilz
Kurze Umrüstzeit möglich
Individuelle Produkte zu ähnlich niedrigen Preisen wie bei einer
Massenproduktion fertigen – das ist eine zentrale Anforderung
an die Fabriken. Die schnelle Anpassung an neue Produkte und
Produktvarianten sowie die stark variierenden Losgrößen und
gleichzeitig die Anforderung an schnelle Lieferungen führen zu
einer Erhöhung der Umrüsthäufi gkeit. Um dies schnell, einfach
und automatisiert durchführen zu können, hat die Fuji Europe
Corporation GmbH die Smart Setup Station auf den Markt gebracht.
Zur Verkürzung der Umrüstzeit werden in der SMD-Bestückung
die Feeder-Rüstarbeiten offl ine durchgeführt und es
hat sich eine Umrüstmethode mit Feeder-Paletten durchgesetzt.
Die Smart Setup Station aus dem Hause Fuji unterstützt Anwender
in der Elektronikfertigung dabei, die Herausforderungen
der Umrüstarbeiten durch automatisierte Prozesse besser zu
bewältigen. So rüstet die Smart Setup Station automatisch nur
die Feeder ab, die für das nächste Produktionslos nicht mehr
benötigt werden. Außerdem zeigt sie die genaue Rüstposition
des Feeders sowie die richtige Maschine und das entsprechende
Modul für die gerüstete Feeder-Palette an.
www.fuji-euro.de
Einfache Steuerung von Vakuumsystemen
Das neue Steuergerät OmniControl von Pfeiffer Vacuum erlaubt
die umfassende Steuerung eines kompletten Vakuumsystems
mit nur einem Gerät. Es vereint die Kontrolle des Totaldrucks
mit der Steuerung der Pumpen. Das Gerät kommuniziert mit
Produkten, die das Pfeiffer-Vacuum-RS-485-Protokoll unterstützen
(z. B. HiPace, HiScroll, HiLobe, MVP und DigiLine). Der
Datenaustausch und die Datenverarbeitung zwischen Pfeiffer-
Vacuum-Produkten erfolgt auf diese Weise unkompliziert und
ohne die Investition in weitere Geräte. Außerdem können
optional Vakuummessröhren der Serie ActiveLine (mit Analogausgang)
angeschlossen werden. Das 3,5“-Touchdisplay mit
intuitiver Benutzeroberfl äche ermöglicht ein bequemes und
einfaches Steuern des Vakuumsystems. So kann etwa ein Button
zum Ein- und Ausschalten der Geräte hinzugefügt werden. Auf
einen Blick sind Totaldruck und Parameter der Pumpe zu sehen.
Die Grundversion des OmniControl gibt es mit oder ohne internes
Netzteil. Geräte ohne Stromversorgung sind als Rack- oder
Mobilgerät für den Handbetrieb erhältlich. Damit kann das
Steuergerät entweder lokal oder an wechselnden Orten zum
Einsatz kommen. Die Rackgeräte sind auch mit einem optionalen
Tischhalter erhältlich.
www.pfeiffer-vacuum.com
Schutzraumüberwachung für Robotik
Zur sicheren Schutzraumüberwachung auch in rauen Umgebungen
steht im Portfolio von Pilz ab sofort für das sichere Radarsystem
PSENradar ein weiterer Sensor zur Verfügung: Der neue
Radarsensor PSEN rd1.2 ist für die Sicherheitskategorie Kat. 3 /
PL d einsetzbar und kann so auch Roboter-Applikationen sicher
schützen. Im Verbund mit der ebenfalls neuen Auswerteeinheit
PSEN rd1.0 I/O PS ETH lässt sich das sichere Radarsystem
jetzt zudem in bestehende Applikationen nochmals einfacher
einbinden, was die Inbetriebnahme optimiert. Zum Einsatz
kommt das sichere Radarsystem überall dort, wo optoelektronische
Sensoren an ihre Grenzen stoßen. Insbesondere in rauen
Einsatzbedingungen, wie z.B. in der Holzverarbeitung, der
Mineral- und Stahlverarbeitung bzw. Schwerindustrie und im
Transport- und Logistikbereich, stellt PSENradar zusammen mit
der konfi gurierbaren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 eine sichere
Komplettlösung für die Schutzraumüberwachung dar – inklusive
Konformitätsbewertung.
www.pilz.at