
INNOVATIVE INDUSTRIE
Die schnellen und präzisen TX2-Industrieroboter stehen für eine neue
Dimension hinsichtlich Geschwindigkeit, Steifi gkeit, Kompaktheit und Präzision.
muss ich anhalten, jetzt wird es zu gefährlich. Das intelligente
Fahrzeug passt sich also automatisch an jedes Objekt und Hindernis
an. Zudem können wir mit der kompletten Infrastruktur
in einer Produktionsumgebung kommunizieren.“ Der Einsatz
von AGVs im industriellen Umfeld lässt Unternehmen vor allem
exibel agieren. Routen können binnen Minuten abgeändert
werden. Auch das Laden der Batterien erfolgt rasch und meist
durch ein induktives Ladesystem innerhalb von ein bis zwei
Stunden. Je nach Belastung und Aufgabe fährt ein Fahrzeug
bis zu acht Stunden ohne Pause. „Ein weiterer Vorteil ist unsere
patentierte Antriebseinheit. Diese ist auf Schwerlastfahrzeuge
abgestimmt und äußerst robust“, sagt Louwen. „Dank der
kompakten Bauart kann das FTF omnidirektional – also in jede
Richtung – fahren und bis auf 2 mm genau positioniert werden.
Selbst Spritzwasser und Bodenunebenheiten verursachen keinerlei
Probleme. Dadurch sind die Fahrzeuge auch für den
Außenbereich geeignet.“
126 NEW BUSINESS • INNOVATIONS | NOVEMBER 2021
GEMEINSAM ANS ZIEL
Auch wenn die Entwicklungen schon sehr weit vorangeschritten
sind – laut Jan Louwen steht man erst am Anfang einer
spannenden Reise, und dies nicht nur im Bereich der AGVs.
„Wir werden unser gesamtes Produktportfolio noch weiterentwickeln“,
bestätigt auch Peter Pühringer. Beispielsweise arbeite
man an einer Steuerungstechnologie des TX2-Industrieroboters.
Auch das Angebot an mobilen Robotersystemen soll stufenweise
erweitert werden. In diesem Zusammenhang setzt
Stäubli auf die Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen
und hat dafür sogar ein eigenes Partnerprogramm entwickelt.
„Die langfristigen Partnerschaften ermöglichen es, neue Marktsegmente
und Branchen zu entwickeln und Visionen gemeinsam
umzusetzen.“ Der große Andrang bei den Innovation Days im
September hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig Kooperation
und Austausch sind. So viel ist sicher: Es wird nicht die
letzte Veranstaltung dieser Art gewesen sein. BO
INFO-BOX
Stäubli bedankt sich bei folgenden Partnerunternehmen
Bahr Modultechnik GmbH, Beckhoff Automation GmbH, Blue
Danube Robotics GmbH, FAIS GmbH, HepcoMotion, J. Schmalz
GmbH, Kapsch BusinessCom AG, Lenze Austria GmbH, MECHATRONIK
AUSTRIA GmbH, RELISTE GmbH, Robotunits GmbH,
SCHUNK Intec GmbH, SensoPart Industriesensorik GmbH, SICH
GmbH, SimKon by Vansichen GmbH, Stäubli Fluid Connectors ,
Stäubli WFT, Weidmüller GmbH, WEISS Robotics GmbH & Co. KG,
Zimmer Group Austria GMBH.
www.staubli.com
DI Peter Pühringer, General Manager bei Stäubli Robotics Deutschland
(li.), und Jan Louwen, Global Head of AGV bei Stäubli (re.)
Fotos: Stäubli